Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldblog: Frage an Miss Finance
Wie erkenne ich seriöse Investitionsangebote?

Vorsicht geboten: Investieren Sie letztlich nur in Dinge, die Sie auch verstehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Liebe Miss Finance, ich werde online mit Angeboten zum Investieren bombardiert. Wie erkenne ich, ob ein Angebot seriös ist? Leserfrage von M.F.

Finanzbetrüger sind clever und betreiben oftmals einen hohen Aufwand, damit ihr Angebot seriös aussieht. Sie werben mit prominenten Persönlichkeiten, hohen Renditen und schnellen Gewinnen. Gerade online werden einem täglich viele verschiedene Wege angepriesen, die einen über Nacht reich machen sollen. Dabei gilt die Grundregel: Was zu gut klingt, um wahr zu sein, entspricht meist auch nicht der Wahrheit. Es gibt vier Punkte, entlang welcher Sie ein Angebot etwas genauer unter die Lupe nehmen können.

Wo liegt der Geschäftssitz?

Wenn Sie ein Angebot interessiert, stöbern Sie auf der Webseite des Anbieters. Sie können dort unter anderem prüfen, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Ist es in der Schweiz, kontrollieren Sie, ob die Adresse stimmen kann (z. B. im Handelsregister unter www.zefix.ch) und ob Sie weitere Informationen über die Geschäftsleitung und Kundenerfahrungen finden können. Falls das Unternehmen im Ausland ansässig ist, lohnt es sich, noch genauer hinzuschauen. Hier fallen die allermeisten Angebote weg, da Geld ins Ausland überwiesen werden müsste und dabei die rechtlichen Grundlagen des Landes gelten, in dem das Geld aufbewahrt wird. Kennen Sie diese nicht wirklich, ist Vorsicht angesagt.

Hat das Unternehmen eine Bewilligung?

Prüfen Sie auch, ob das Unternehmen Regulierungen untersteht oder eine Bewilligung hat. In der Schweiz ist die Anlaufstelle dafür die eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma. Diese führt verschiedene Listen mit Unternehmen, die Bewilligungen haben, die Sie konsultieren können. Finden Sie das Unternehmen dort nicht, prüfen Sie auch die Warnliste der Finma. International gibt es ebenfalls eine Liste mit Anbietern, bei denen besondere Vorsicht geboten ist – das Iosco Investor Alerts Portal.

Macht das Geschäftsmodell Sinn?

Werden Ihnen hohe Renditen über Nacht versprochen, fragen Sie sich immer, wie das funktionieren soll. Investieren Sie nur in Dinge, die Sie verstehen. Woher würde die Rendite kommen und kann es stimmen, dass regelmässig ein derart hoher Profit abgeworfen wird? Hohe Renditeversprechen sind ein Indikator dafür, dass das Angebot nicht seriös ist. Grundsätzlich gilt, je mehr Risiko man eingeht, desto mehr Rendite möchte man. Als Faustregel können Sie nehmen, dass seriöse Anbieter keine Rendite garantieren. Achten Sie also genau auf die Wortwahl und schauen Sie mal, wie Banken ihre Produkte und Renditen bewerben. Die Formulierungen sind vorsichtiger, beziehen sich oft auf die vergangene Performance und die Rendite steht meist nicht im Vordergrund, sondern die Inhalte und die Funktionsweise eines Produkts. Von schnellen und kurzfristigen Gewinnen wird nicht gesprochen.

Wie gelangt das Angebot zu Ihnen?

Werden Sie per E-Mail oder auf Social Media direkt angeschrieben, sollten Sie besonders wachsam sein. Unangeforderte Angebote von Ihnen nicht bekannten Personen und Unternehmen sind nicht selten unseriös. Achten Sie auf Fehler in der Rechtschreibung, woher der Absender ausgibt zu kommen sowie die oben bereits erwähnten Punkte. Besonders im Krypto- und Forexbereich kommen solche Direktansprachen von erfolgreichen Tradern oft vor, die Geld für einen verwalten möchten. Diese lassen sich einfach als Betrug erkennen, da Sie alle der oben genannten Punkte erfüllen.

Es gibt unzählige weitere Tricks, teilweise auch mit gefälschten Telefonanrufen und Webseiten. Lassen Sie sich nie zu einem Abschluss drängen. Seien Sie grundsätzlich lieber etwas zu kritisch und halten Sie immer kurz inne, bevor Sie Geld überweisen.

Haben Sie eine Frage zum Thema Finanzen und Geld anlegen? Schreiben Sie uns unter blogs@tamedia.ch.