AboRat der WirtschaftsweisenWie der Bund die Schulden wieder in den Griff kriegt
Eine Expertengruppe des Bundesrats hat ein neues Papier zum Thema Staatsschulden verfasst. Das Corona-Defizit soll demnach innert 30 statt 6 Jahren zurückgezahlt werden.
30 bis 40 Milliarden Defizit wird der Bund im laufenden Jahr wegen der Corona-Krise einfahren. Jetzt geht der Streit darum los, wie die neuen Schulden nach der Krise zurückgezahlt werden sollen. Die Frage war am Mittwoch Thema der Bundesratssitzung. Finanzminister Ueli Maurer möchte die Corona-Schulden innert rund 15 Jahren abbauen. Zu diesem Zweck schlägt er vor, den Gewinnanteil des Bundes an den Ausschüttungen der Nationalbank für den Schuldenabbau zu reservieren. Das wären im Durchschnitt etwa 1 Milliarde Franken pro Jahr. Im Bundesrat kam der Finanzminister damit nicht durch, wie die Tamedia-Zeitungen berichten.