Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFinanzierung der Corona-Kosten
Nationalbank soll das Loch in der Arbeitslosenversicherung stopfen

Eine Mitarbeiterin bearbeitet Kurzarbeitsgesuche beim Amt für Arbeitslosenversicherung in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was kann die Schweizerische Nationalbank noch tun, um die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg zu bekämpfen? Andere Notenbanken senken die Zinsen, um Investitionen und Konsum zu fördern. Doch die Nationalbank hat mit dem Negativzins von –0,75 Prozent bereits die tiefsten Zinsen der Welt. Ausserdem interveniert sie im grossen Stil an den Devisenmärkten. Sie kauft Euro und Dollar, um eine übermässige Aufwertung des Schweizer Frankens zu verhindern. Das hilft der Exportindustrie, kann aber den Einbruch der Nachfrage aus dem Ausland nicht auffangen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login