AboUmfrage zu WeihnachtenSchweizerinnen und Schweizer geben so wenig Geld für Geschenke aus wie lange nicht mehr
Die wirtschaftliche Unsicherheit dämpft die Kauflust. Wie viele Franken im Schnitt für Spielwaren investiert werden und welche Rolle dabei Aktionstage spielen.
Steigende Lebenshaltungs- und Gesundheitskosten sowie wirtschaftliche Unsicherheiten belasten das Konsumverhalten der Bevölkerung spürbar. Zum zweiten Mal in Folge sinkt der durchschnittliche Betrag, den Schweizerinnen und Schweizer bei Weihnachtsgeschenken für Spielwaren ausgeben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts GFK. 373 Franken sind es dieses Jahr – so wenig wie seit langem nicht mehr.