Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home
So kommen Sie in Weihnachtsstimmung

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Weihnachtszeit ist stark von Sehnsüchten und Nostalgie geprägt. Alle haben ihre ganz persönliche Idee von Weihnachten, und diese übertrifft meist die Realität. Aber vielleicht ist es gerade das, was diese Zeit so magisch macht. Am besten gibt man sich seinen Vorstellungen hin, wenn man kreativ wird und dabei die Gedanken fliegen lässt.

Stellen Sie sich also vor, Sie wären in dieser gemütlichen schwedischen Stube, eingerichtet mit den fantastischen Möbeln, die Josef Frank für das legendäre Geschäft Svenskt Tenn entworfen hat. Das Feuer prasselt im Kamin, und draussen purzeln Schneeflocken durch die Welt. Tauchen Sie ein in schöne Geschichten wie «Nordische Nächte» oder «Babettes Fest» von Tania Blixen. Hören Sie Musik oder nehmen Sie eine Handarbeit in Angriff und geniessen Sie den Adventssonntag. Foto: Svenskt Tenn

Kleine Träume

Zur Weihnachtszeit gehören Kerzenlicht, der Duft von Orangen, Zimt und Nelken und Süsses zum Naschen. Produkte und Foto: Svenskt Tenn

Weihnachten ist nicht nur mit grossen Wünschen verbunden, sondern auch mit kleinen Freuden. Bestecken Sie Orangen mit Nelken, backen Sie Weihnachtsgebäck oder machen Sie verzuckerte Äpfel.

Und so gehts: 

Waschen Sie 6 Äpfel und trocknen Sie sie. Geben Sie 500 g Zucker mit 5 EL Wasser, etwas Randensaft oder roter Lebensmittelfarbe und 2 TL Zitronensaft in eine Pfanne und köcheln Sie alles langsam auf, bis sich ein dickflüssiger Sirup entwickelt hat. Dann stecken Sie in jeden Apfel ein Holzspiesschen und drehen ihn in dem Zuckersirup, bis er ganz damit bedeckt ist. Belegen Sie ein Blech mit Backpapier, streuen Sie Zucker auf das Papier und stellen Sie die Äpfel darauf zum Abkühlen und Trocknen.

Basteln Sie

Basteln mit Farben, Pinsel, Schere und Papier. Foto: Marianne Kohler Nizamuddin

Jetzt ist genau die Zeit, in der man kreativ tätig werden kann. Etwas selber zu machen, zu werkeln und zu basteln, bringt Zufriedenheit. Für gewisse Ideen braucht es auch gar keine Talente, bloss Freude und Begeisterung. Bemalen Sie zum Beispiel festes Papier mit Wasserfarben. Streifenmuster oder Tupfen schaffen Sie auf jeden Fall. Daraus können Sie dann eigene Dekorationen, Päcklianhänger oder Kärtchen machen.

Machen Sie Girlanden

Allerlei Girlanden an einem Türrahmen. Foto über: June

Girlanden sind eine Art übergrosse Ketten. Sie selbst zu machen, ist eine meditative Arbeit, denn sie ist repetitiv. Sie können Girlanden machen, indem Sie Dinge auffädeln wie Wattebäusche, Popcorn, Cranberrys oder getrocknete Orangenrondellen. Grüne Girlanden entstehen mit Immergrün und Draht, und einfache Papiergirlanden schaffen Sie, indem Sie Papierstreifen in Kringel rollen, diese ineinanderfügen und zusammenkleben.

Einfache Verpackungsideen mit grosser Wirkung

Turm mit individuell eingepackten Geschenken. Foto aus meinem Portfolio

Auch beim Verpacken von Geschenken können Sie Ihre Kreativität ausleben. Diese einfachen Ideen verhelfen Ihnen zu persönlichen Verpackungen:

  • Machen Sie Fotokopien von Lieblingsmotiven, z. B. Tieren. Schneiden Sie diese aus und kleben Sie sie auf mit unifarbenem Papier eingepackte Päckli.

  • Kreieren Sie Ihr eigenes Geschenkpapier, indem Sie Fotokopien von Mustern, von Schneeflocken, von architektonischen Details oder alten Stichen machen.

  • Suchen Sie nach fabulösen Bändern und schmücken Sie Ihre Geschenke damit.

  • Binden Sie Schellen an Geschenkbänder.

  • Bekleben Sie Ihre Päckli mit hübschen Fotos.

Jingle Bells

Eine Serie mit identisch verpackten Geschenken. Foto über: @anekirstine.bilde

Eine schöne und einfache Idee ist, alle Geschenke gleich zu verpacken. Lassen Sie sich von der schwedischen Kunsthandwerkerin Ane Kirstine Bilde, die übrigens wunderbare Dinge macht, inspirieren und packen Sie Ihre Geschenke mit weissem Papier ein, binden Sie ein feines Schnürchen darum und schmücken es mit Anhängern, die Sie selbst aus gemustertem oder bemaltem Halbkarton gemacht haben.

Schmücken Sie den Weihnachtsbaum traditionell

Kleiner klassischer Baum mit Schleifen und Süssem. Foto über @thestylist_conceptstore

Damit ein Weihnachtsbaum hübsch, freundlich und festlich wird, braucht es vor allem Liebe und eine Portion Nostalgie. Behängen Sie ihn ganz einfach nur mit allerlei Kugeln. Auch Weihnachtsbaumschokolade und rote Schleifen, wie sie hier der Baum im Zuger Concept-Store The Stylist zeigt, haben viel Charme. Denken Sie auch an Strohsterne, Willisauer Ringli und Tirggel. Hübsch ist es, den Baum mit selbst gemachten Ornamenten zu schmücken. Zeichnen  oder kleben Sie dafür Motive auf Halbkarton, schneiden Sie sie aus, versehen Sie sie mit einem Loch und Bändern und hängen Sie sie an die Zweige.

Spielen Sie

Märchenhafte Idee: Eine Krone aus Draht. Pullover und Foto: Toast

Diese magische Zeit rund um Weihnachten ist auch dazu da, neue Erinnerungen zu schaffen. Spielen Sie mehr und inszenieren Sie zum Beispiel ein kleines Familientheater. Märchen wie «Die Schneekönigin», «Sterntaler» oder «Hänsel und Gretel» eignen sich dafür.

Oder organisieren Sie eine Märchenstunde und lesen Sie Ihren Kindern und deren Freunden und Freundinnen ein schönes Märchen vor, wie das vom «Nussknacker» oder die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Auch Puppentheater sind eine gute Idee. Dafür können Sie mit Ihren Kleinen gar selber Papierpuppen basteln und einen Türrahmen mit Tüchern und Vorhang in ein kleines Theater verwandeln.

Zaubern Sie festliche Stimmung im ganzen Haus

Kinderzimmer mit festlichen Details. Produkte und Foto:  Zara Home

Alle Familien haben andere Weihnachtstraditionen und dekorieren anders. Aber denken Sie dabei auch ein wenig «out of the box». Ein weihnachtliches Lämpchen und Girlanden verzaubern ein Kinderzimmer mit wenig Aufwand. Auch der Küche oder dem Bad können ein wenig Adventsgrün, Blumen oder Schmuck guttun. Diese festliche Zeit dauert nur kurz. Holen Sie deshalb alles aus ihr heraus und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben damit.

Verwandeln Sie das Bett in einen Wintertraum

Ein Bett wie aus einem Märchen. Foto über: @marta_at_the_mill

Ein Ort, an dem wir in dieser kalten, dunklen Zeit besonders gern sind, ist das Bett. Geben Sie ihm die Zuwendung, die es verdient. Jetzt ist ein guter Moment, dem Bett – und somit auch Ihnen – ein Weihnachtsgeschenk zu machen und es mit neuer Wäsche, einem schönen Überwurf und hübschen Zierkissen zu versehen.

Denken Sie dabei auch an das Dahinter. Ein schönes Kopfende krönt jedes Bett. Bei diesem charmanten Beispiel der englischen Interiorstylistin Marta Dowling ist eine hübsche und einfache Idee umgesetzt. Die Wand hinter dem Bett hat partiell Farbe und eine Hakenleiste bekommen. An Letzterer baumeln allerlei Dinge wie Bilder und eine grosse Schleife aus Stoff. Hier bekommen Sie noch mehr Ideen für schöne Betten.