Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neue Strategie
Weight Watchers bietet günstiges Schlank­heits­mittel an – Aktienkurs explodiert

Wegovy ist eines der gefragtesten Mittel zur Behandlung von Fettleibigkeit und leidet unter Lieferengpässen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Weight Watchers plant, das beliebte Abnehmmittel Wegovy des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk über seine Website zu verkaufen, das gab das US-Unternehmen am Dienstag bekannt. Daraufhin schoss der Aktienkurs um fast 47 Prozent in die Höhe – nachdem er in diesem August unter 1 Dollar gefallen war.

Weight Watchers teilte mit, dass das Unternehmen das Medikament als Teil seiner umfassenden Gewichtsmanagementprogramme vermarkten werde und Wegovy zu einem Startpreis von 129 Dollar (im ersten Monat) verkaufen werde. Für die Folgemonate werden dann 189 Dollar verlangt.

Weight Watchers beabsichtigt, Wegovy über seine Website zu vermarkten. Laut CEO Tara Comonte will das Unternehmen seinen Mitgliedern alternative wirksame Behandlungen bieten, insbesondere angesichts der Engpässe bei anderen Markenmedikamenten wie Ozempic, das ebenfalls von Novo Nordisk hergestellt wird. Bei dem neuen No-Name-Medikament soll es sich um eine zusammengesetzte Version des Wirkstoffs in Ozempic (für Diabetiker) und Wegovy (bei Adipositas) handeln.

Kursverluste von über 85 Prozent

Die Nachrichten, dass Weight Watchers in den Medikamentenverkauf einsteigt, könnten als Wendepunkt für die Aktie gelten, die zuvor aufgrund von Bedenken über ihre Zukunft als Pennystock (Aktien mit niedrigem Kurswert) gehandelt wurde.

Die Aktien von WW International, der Muttergesellschaft von Weight Watchers, waren zuvor von über 100 Dollar im Jahr 2018 auf unter 1 Dollar im August 2024 gefallen, was einem Verlust von über 85 Prozent in diesem Jahr entspricht. Zu den Ursachen zählen ein Rückgang des Umsatzes, Liquiditätsprobleme und der Rücktritt von Oprah Winfrey aus dem Vorstand, die zusagte, ihre Aktien für wohltätige Zwecke zu spenden, nachdem sie bekannt gegeben hatte, dass sie Medikamente zur Gewichtsreduktion einnimmt und nicht am Weight-Watchers-Programm teilnimmt.

red/nag