Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Diätkonzern in der Krise
Weight Watchers droht Insolvenz: Schuld sollen Abnehmspritzen sein

Person hält Handy mit Logo von WW International Inc. vor deren Website in Stuttgart, 19.03.2023.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sind die Börsen weltweit in Aufruhr und die Unternehmenschefinnen und -chefs ratlos. In diesen turbulenten Zeiten, die geprägt sind von Unsicherheit, geraten andere bedeutende Veränderungen schnell in den Hintergrund. Eine solche Veränderung vollzieht sich zurzeit fast unbemerkt in den USA.

Der Diätkonzern Weight Watchers International steht kurz vor einem Insolvenzverfahren. Laut dem «Wall Street Journal» könnte dies bereits im nächsten Monat starten. Der Anbieter von Diätprogrammen hat seit Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Grund dafür ist eine medizinische Revolution, die durch Abnehmspritzen wie Ozempic ausgelöst wurde.

Unternehmen soll restrukturiert werden

Was aber passiert nun mit Weight Watchers? Gemäss «Wall Street Journal» plant das börsennotierte Unternehmen, ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 einzuleiten. Ziel dieser Massnahme ist es, das Unternehmen umzustrukturieren und die Verluste zu beseitigen. Die Firma muss ihre Ausgaben weiter reduzieren. Im Januar soll das Unternehmen bereits 121 Millionen Dollar von der noch verfügbaren Kreditlinie von 175 Millionen Dollar in Anspruch genommen haben, um sich finanziellen Spielraum zu schaffen, wie der Konzern mitteilte.

Wahrscheinlich ging es auch darum, den unmittelbaren Liquiditätsbedarf zu decken. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, Schulden in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar zu bewältigen, die in den nächsten drei bis vier Jahren fällig werden. Der Abwärtstrend zeichnete sich bereits ab, als TV-Legende Oprah Winfrey Anfang 2024 aus dem Verwaltungsrat der Firma austrat. Die Moderatorin war lange Zeit das Aushängeschild des Unternehmens.

Grund dafür war damals ihre Sorge um einen möglichen Interessenskonflikt, da sie auf ihrem TV-Kanal einen Beitrag über Medikamente zur Gewichtsreduktion ausstrahlen wollte. Es ist aber auch gut möglich, dass Winfrey bereits ahnte, dass mit der Einführung der Abnehmspritze das Zeitalter der traditionellen Diäten zu Ende gehen würde.

Während die breite Öffentlichkeit dem Niedergang von Weight Watchers wenig Aufmerksamkeit schenkte, schienen einige Anlegerinnen und Anleger das angekündigte Insolvenzverfahren durchaus bereits registriert zu haben. Nach Trumps Ankündigung, die Zölle für 90 Tage auszusetzen, erlebten die Börsenkurse einen Aufschwung. Der Aktienwert von Weight Watchers International hingegen fiel rapide. Er liegt jetzt bei einem niedrigen Wert von 0,175 Dollar pro Aktie.