Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wassereintritt nach anhaltendem Regen
Lötschberg-Basistunnel soll am Samstag wieder in Betrieb gehen

Stefan Irngartinger, chef de projet chez BLS Alptransit, parle aux journalistes devant l'entree sud du tube est du tunnel de base du Loetschberg le mercredi 9 decembre 2020 entre Ferden et St-Germain au-dessus de Rarogne dans le Haut-Valais. Depuis fevrier, le trafic ferroviaire est perturbe en raison d'infiltrations d'eau dans le tube est du tunnel de base du Loetschberg, exploite par la compagnie ferroviaire BLS. Actuellement le trafic ferroviaire circule dans le tube ouest du tunnel de base du Loetschberg. Les travaux, budgetises a 15 millions de francs et entierement finances par la Confederation, devraient etre termines fin janvier. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die BLS hat am Donnerstagmorgen um 09.00 Uhr beide Röhren des Lötschberg-Basistunnels gesperrt. Aufgrund von anhaltenden Niederschlägen in der Nacht auf Donnerstag drang Wasser zwischen Ferden und St. German in den Tunnel ein, wie die BLS am Donnerstag mitteilte.

Am Samstagmorgen soll mindestens eine Röhre des Lötschberg-Basistunnels für den Bahnverkehr wieder in Betrieb genommen werden, wie die BLS mitteilt. Bis dahin soll das Trassee von Sand und Schlamm gelöst werden.

Bis Samstag werden die Züge über die Lötschberg-Bergstrecke umgeleitet. Anschliessend wird der Verkehr im Basistunnel zumindest wieder teilweise aufgenommen. Die BLS empfiehlt, vor Antritt einer Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.

SDA/fem