Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Corona-Lage in der Schweiz
«... dann würden die Zahlen wieder zunehmen»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

Epidemiologe: «Die Schweiz steht kurz vor einer dritten Welle»

Der Bundesrat dürfe die Fehler von der zweiten Welle nicht wiederholen, sagt Epidemiologie-Professor Peter Jüni. Der Schweizer leitet die Corona-Taskforce von Ontario, der bevölkerungsreichsten Provinz in Kanada. Jüni warnt davor, jetzt die Massnahmen zu lockern. Lesen Sie hier das ganze Interview mit dem Experten.

Ansteckungsorte unbekannt

Das Contact-Tracing funktioniert viel schlechter als angenommen: Bei fast 90 Prozent der Corona-Fälle ist der Ansteckungsort unbekannt, wie ein internes Dokument der Bundesverwaltung zeigt.

So machen es andere Länder

Öffnung oder Lockdown verlängern? Der Blick über die Grenze zeigt, wo Staaten wie Deutschland, Österreich, Italien, Schweden oder Grossbritannien stehen.

/anf