Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Zahlen zu Ansteckungsorten
Contact-Tracing funktioniert viel schlechter als angenommen

Keine guten Nachrichten für Bundesrat Alain Berset und BAG-Chefin Anne Levy: Das Contact-Tracing funktioniert noch schlechter als bisher angenommen. Hier besuchen sie das Contact-Tracing-Zentrum des Kantons Zug.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Contact-Tracing ist seit Monaten eine zähe Angelegenheit, viel zu oft verläuft die Spurensuche ergebnislos. Jetzt zeigt sich, dass die Schwierigkeiten noch viel grösser sind als bisher angenommen. In 87 Prozent der Fälle ist der subjektive Infektionsort nicht bekannt. Dies geht aus einem internen Papier aus der Bundesverwaltung hervor, das der SonntagsZeitung vorliegt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login