Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTag des Schweizer Biers
Was kommt nach dem IPA-Trend? 9 Antworten zum Bierland Schweiz 

Lohnbrauer Christian Stoiber und Biersommelier Mich Gfeller stossen auf den Tag des Schweizer Biers an. Stoiber mit einem selbst gebrauten «Baltic Porter» und Gfeller mit zwei Sauerbieren. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Warum wird alkoholfreies Bier immer beliebter?

Seit ungefähr zwei Jahren habe ein Umdenken stattgefunden. «Vermehrt greift man zu einem alkoholfreien Bier statt zu einem Zuckergetränk», sagt Christian Stoiber. Alles fing hierzulande 1996 mit dem Leermond-Bier der Brauerei Locher an, heute wachsen die Sortimente der Läden stetig an, und die Geschmacksrichtungen sind divers. Hopfig wie das «Atlantik Ale Alkoholfrei» von Störtebeker oder bitter wie das IPA von Brausyndikat, sagt Biersommelier Mich Gfeller. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login