Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTeuer wie lange nicht mehr 
Was der Hypozins-Anstieg für den Hauskauf bedeutet 

Die Preise für Festhypotheken sind so teuer wie seit 2018 nicht mehr: Haus bei Basel. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie stark steigen die Zinsen?

Schweizer Banken haben Anfang der Woche die Zinsen für Festhypotheken zum Teil deutlich verteuert. Laut einer Studie des Vergleichsdienstes Moneyland sind sie damit so teuer wie seit 2018 nicht mehr: So kostete eine zehnjährige Festhypothek Anfang vergangenen Jahres noch 1,1 Prozent. Nun verlangen erste Banken für eine zehnjährige Festhypothek bereits mehr als 1,8 Prozent. Damit stiegen die Zinssätze seit Mitte Dezember um 0,31 Prozentpunkte (fünfjährige) beziehungsweise 0,38 Prozentpunkte bei den zehnjährigen Festhypotheken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login