Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldblog: Abspaltung bei ABB
Was ABB-Aktionäre erwartet

Bietet langfristig positive Kursperspektiven: ABB-Aktionärsversanstaltung in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Da ich 300 ABB-Aktien im Depot halte, bitte ich Sie um Ihre Einschätzung in Bezug auf die Accelleron-Abspaltung bei ABB. Ist zu erwarten, dass der ABB-Kurs dann fällt? Leserfrage von R.S.

Ja. Die ABB plant, ihr Turbolader-Geschäft Accelleron abzuspalten und am 3. Oktober 2022 an die Schweizer Börse SIX zu bringen. Über weitere Details der Transaktion wird am Kapitalmarkttag vom 31. August informiert. Zur Diskussion stand neben dem Börsengang auch ein Verkauf. Ich halte die Variante über den Gang an die Schweizer Börse für die Aktionäre aber für vorteilhafter.

Sie haben aus meiner Sicht eine gute Chance, dass sich Accelleron als eigenständige Börsenfirma positiv entwickelt und Sie unter dem Strich als Aktionär gewinnen. Sobald die Abspaltung vollzogen wird, sinkt zwar der Kurs Ihrer ABB-Titel, da die Sachdividenden in Form der Accelleron-Aktie wegfällt, die Sie für 20 ABB-Titel zugeteilt bekommen. Da ABB jedoch über starke Bestelleingänge verfügt und der Ausblick für das 3. Quartal positiv ist, sind die Kursperspektiven bei der ABB insgesamt positiv.

Für Fantasie sorgt über die Accelleron-Aspaltung hinaus auch das Geschäft mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, welches später ebenfalls an die Börse gebracht wird. Anders als bei Accelleron will die ABB nach einem Börsengang die Mehrheit am Bereich Ladesäulen für Elektrofahrzeuge behalten, der angesichts des E-Auto-Booms attraktive Gewinne verspricht.