Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Champions League live
YB verliert bei Villarreal und steht vor dem Aus

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Drei Minuten vor Schluss verliessen viele Zuschauer bereits das Stadion in Villarreal. Die ganz grosse Nummer war der Gegner heute nicht, die Young Boys aus der Schweiz, die die Spanier bereits im Hinspiel bezwungen hatten. Doch obschon die Berner auch die zweite Partie verloren haben, war diese 0:2-Niederlage aus Sicht des Schweizer Meisters alles andere als reine Enttäuschung.

Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Berner gar die bessere Mannschaft. Christian Fassnachts Ausgleichtreffer wurde aberkannt, weil Nicolas Bürgy in einer Abseitsposition den spanischen Goalie Géronimo Rulli bedrängt hatte. Sekunden danach schoss Fabian Rieder ins Aussennetz. Es waren nur zwei von mehreren Chancen, die sich YB an diesem Abend boten.

Auf der anderen Seite traf Etienne Capoue in der 36. Minute zur Führung und in der 89. Minute schoss Arnaut Danjuma das 2:0. Guillaume Faivre, Ersatzgoalie und Champions-League-Debütant, hatte nach einem guten Auftritt keine Chance, den zweiten Treffer zu verhindern.

Die Berner liegen nach drei Niederlagen aus vier Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Ihr Glück ist, dass Cristiano Ronaldo im Parallelspiel zwischen Atalanta Bergamo und Manchester United zweimal den Ausgleich in der Nachspielzeit erzielte. So verhinderte er Atalantas Sieg – und YB hat zwei statt drei Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der K.o.-Phase der Europa League. Es ist das letzte Ziel, das sich YB in dieser Champions-League-Gruppe setzen kann.

57' Der VAR sagt: KEIN TOR.

Schiedsrichter Gözübüyük schaut sich die Szene an. Und er sieht, dass Bürgy bei Fassnachts Kopfball im Abseits ist. So, dass er Goalie Rulli behindert.

Die Entscheidung ist richtig. Bitter für YB. Aber richtig.

55' TOR für YB – Fassnacht gleicht aus

Geht doch! Fassnacht gleich diese Partie aus. Der Freistoss fliegt zur Mitte, Bürgy köpft und Fassnacht übernimmt den zweiten Ball. Erstes Champions-League-Tor für Fassnacht. Endlich überhaupt ein Tor für Fassnacht, nach all den Chancen, die er in diesem und dem letzten Spiel hatte.

Doch das Tor wird überprüft. Der VAR kommt zum Einsatz.

53' Gelb gegen Ngamaleu

Ngamaleu macht sich auf die Reise, mit dem Ball am Fuss in Richtung Villarreal-Tor. Gegen einen, gegen zwei, drei, schliesslich vier. Und irgendwann kommt der YB-Spieler zu spät und sieht für sein Foul die Gelbe Karte.

Kurz danach foult Gaspar einen Berner. Freistoss für YB.

51' Gelb für Sierro

Foul im Mittelfeld am Torschützen Capoue. Dafür sieht Sierro die Gelbe Karte.

50' Danke Silvan Hefti

Faivre schuldet seit dieser Sekunden seinen Kollegen Hefti ein Dankeschön. Der Goalie spielt den Ball zentral in Richtung Mittelfeld, ein Spanier geht dazwischen, weil Faivres Zuspiel zu ungenau ist. Schliesslich klärt Hefti, ansonsten wäre die Situation richtig gefährlich geworden.

49' Fassnacht vergibt Kopfballmöglichkeit

Feiner Angriff über mehrere Stationen. Am Schluss kommt Fassnacht im Strafraum zum Kopfball, den Rulli abwehrt. Der anschliessende Eckball bringt den Berner nichts ein – und Fassnacht ballt die Fäuste nach der nächsten vergebenen Chance.

Die zweite Halbzeit läuft

Weiter geht es in Villarreal. Beide Teams spielen mit dem gleichen Personal.

Zudem schulden wir Ihnen noch den Blick auf die andere Partie der Gruppe: Cristiano Ronaldo hat in der Nachspielzeit ausgeglichen. Damit steht es zwischen Atalanta Bergamo und Manchester United 1:1. Auch da läuft die zweite Halbzeit.

Mit Faivres Parade geht es in die Pause

Danjuma kommt nach einem Konter zum Abschluss, Faivre hält. Aus Sicht von YB muss es eine Wohltat sein, dass Ersatzgoalie Faivre seine Sache hier und heute gut macht.

Damit endet eine Halbzeit, die für YB bitter ist. Die Berner hatten Chancen, selbst in Führung zu gehen. Doch sie liegen hinten, weil in der 36. Minute einer vergessen ging.

40' Sechstes Spiel mit Gegentor

Zum sechsten Mal in Folge kassieren die Young Boys mindestens einen Gegentreffer. Zum letzten Mal zu Null spielten sie beim 6:0 gegen Servette. Natürlich ist das hier Champions League, Gegentore kassiert jede Schweizer Mannschaft, die hier ihr Geld von der Uefa abholen will. Aber die Abwehr ist eines der grossen Probleme diese YB Ausgabe 2020/21. David Wagners Team darf man jedoch zugute halten, dass in Lustenberger, Zesiger und seit Neuestem auch Camara die Stützen der Abwehr fehlen – von Goalie Von Ballmoos ganz zu schweigen.

38' Ein Gegentor mit Nachgeschmack

Da läuft YB an und kommt selbst zu Tormöglichkeiten. Doch die Berner vergeben alles, was ihnen hingelegt wird, und liegen jetzt selbst im Hintertreffen. Diesen Nachgeschmack gilt es, so schnell wie möglich aus dem System zu kriegen – diese nächste Enttäuschung in einer Phase, da es ohnehin nicht läuft.

36' TOR für Villarreal

Zuerst wehrt Faivre gegen Capoue noch ab. Beim Zweitversuch ist er machtlos. Der 33-jährige Franzose erzielt sein erstes Champions-League-Tor.

30' Warum schiesst Fassnacht nicht?

Hat Fassnacht nach all den vergebenen Chancen (St. Gallen und heute) keine Musse mehr, selbst in den Abschluss zu gehen? Stattdessen legt er zurück auf Rieder, doch der Pass ist zur ungenau, Villarreal geht dazwischen.

Im Gegenzug haben die Spanier selbst die Möglichkeit zum 1:0. Sie schiessen daneben.

28' Bürgy schrammt an Gelb vorbei

Das war knapp: Bürgy foult Danjuma, wofür auch schon die Gelbe Karte gezückt worden ist.

Doch es war nicht nur knapp, sondern auch wichtig. Bürgy unterbindet damit den Angriff, in der mit viel Geschwindigkeit auf das YB-Tor zurollte.

25' Fassnacht wie in St. Gallen

Elia flankt, Fassnacht kommt aus guter Position zum Abschluss. Seine Direktabnahme fliegt am Tor vorbei.

Fassnacht ist also noch ganz im St.-Gallen-Modus: Der Captain erfreut sich an der Tormöglichkeit, doch zur Ekstase lässt er es nicht kommen.

20' 4-3-3 und 4-4-2

Kleiner Exkurs in die taktische Ausrichtung von YB: Mit dem Ball spielen die Berner in einer 4-3-3-Grundordnung. Gegen den Ball zieht sich Ngamaleu von der vordersten Reihe zurück und lässt sich fallen. So spielen die Berner in der Abwehr im gewohnten 4-4-2.

17' Bergamo führt

Ein Blick nach Italien zum zweiten Spiel dieser Gruppe: Atalanta Bergamo (mit Remo Freuler) führt gegen Manchester United seit der 12 .Minute und dem Tor von Josip Ilicic.

14' Villarreals Tank ist voll

YB bestreitet heute die 24. Partie dieser Saison. Allenthalben sind Halbsätze zu hören, wie die Müdigkeit einer der Faktoren sind, warum des dem Schweizer Meister auch schon besser lief als aktuell.

Im Vergleich zu YB muten die 15 Spiele von Villarreal wie ein Wellness-Wochenende an.

10' Noch einmal Wagner gegen Emery

Natürlich gibt es Trainerduelle, die epischer sind als David Wagner gegen Unai Emery. Aber die beiden treffen sich hier und heute immerhin schon zum dritten Mal. Premiere erlebten sie in der Premier League 2018. Da spielte Wagner mit Huddersfield gegen Emerys Arsenal.

Und für Emery könnte dieses dritte Duell mit Wagner das letzte Spiel mit Villarreal sein. Er soll erster Kandidat in Newcastle sein – bei den neuen Besitzern, die sich einen Trainer seines Kalibers problemlos leisten können.

7' Faivre hält

Sie haben die Melodie erkannt? Eben.

Und damit wieder zurück zum Fussball. Dia schiesst, Faivre hält. Ein wichtiger und guter Start in die Partie von Faivre, der gegen St. Gallen einen schwachen Abend eingezogen hatte.

5' Der berühmteste Mann von Villarreal

Weil auf dem Rasen abgesehen von Sierros Weitschuss noch kaum etwas passiert, erlauben wir uns einen kleinen Ausritt: Das Aushängeschild der spanischen Kleinstadt Villarreal ist der Fussballclub, der heutige Gegner der Young Boys. Der berühmteste Mann aus Villarreal ist aber kein Fussballer. Sondern Komponist und Gitarrist: Francisco Tárrega. Er starb vor 112 Jahren und wurde weltberühmt, als sich eine finnische Firma bei ihm bedient hat. Wie? Hören Sie sich die ersten 15 Sekunden dieses Walzers an:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.