Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Champions League live
YB verliert bei Villarreal und steht vor dem Aus

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Drei Minuten vor Schluss verliessen viele Zuschauer bereits das Stadion in Villarreal. Die ganz grosse Nummer war der Gegner heute nicht, die Young Boys aus der Schweiz, die die Spanier bereits im Hinspiel bezwungen hatten. Doch obschon die Berner auch die zweite Partie verloren haben, war diese 0:2-Niederlage aus Sicht des Schweizer Meisters alles andere als reine Enttäuschung.

Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Berner gar die bessere Mannschaft. Christian Fassnachts Ausgleichtreffer wurde aberkannt, weil Nicolas Bürgy in einer Abseitsposition den spanischen Goalie Géronimo Rulli bedrängt hatte. Sekunden danach schoss Fabian Rieder ins Aussennetz. Es waren nur zwei von mehreren Chancen, die sich YB an diesem Abend boten.

Auf der anderen Seite traf Etienne Capoue in der 36. Minute zur Führung und in der 89. Minute schoss Arnaut Danjuma das 2:0. Guillaume Faivre, Ersatzgoalie und Champions-League-Debütant, hatte nach einem guten Auftritt keine Chance, den zweiten Treffer zu verhindern.

Die Berner liegen nach drei Niederlagen aus vier Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Ihr Glück ist, dass Cristiano Ronaldo im Parallelspiel zwischen Atalanta Bergamo und Manchester United zweimal den Ausgleich in der Nachspielzeit erzielte. So verhinderte er Atalantas Sieg – und YB hat zwei statt drei Punkte Rückstand auf den dritten Platz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der K.o.-Phase der Europa League. Es ist das letzte Ziel, das sich YB in dieser Champions-League-Gruppe setzen kann.

3' Sierros Weitschuss abgewehrt

Erster Torschuss für die Young Boys: Sierro schiesst aus rund 20 Metern, Goalie Rulli wehrt ab.

2' Bürgy und die Nervosität

Bei der zweiten Berührung kickt Nicolas Bürgy den Ball hergottwärts. Kleine Unsicherheit beim Mann, der seine Champions-League-Premiere feiert. Der 26-Jährige, geboren in Belp, ersetzt den verletzten Camara in der Innenverteidigung. Bisher hat er auch in der Super League kaum eine grosse Rolle gespielt, und heute also darf er in der Königsklasse ran.

Ebenfalls Premiere feierte heute Guillaume Faivre. Der Goalie ersetzt David Von Ballmoos, der in den letzten Stunden operiert worden ist.

1' Anpfiff in Villarreal

Los geht’s – die Partie in Villarreal läuft.

Der 36-jährige Schiedsrichter Gözübüyük erlebt übrigens sein zweites Spiel mit den Young Boys. Beim ersten verloren die Berner in der Champions-League-Qualifikation gegen Schachtar Donezk 0:2.

Villarreals Aufstellung

Unai Emery setzt auf diese elf Spieler. Im Vergleich zum Hinspiel in Bern sind neu dabei: Gaspar und Dia.

Die YB-Aufstellung:

David Wagner verändert sein Team im Vergleich zur Niederlage in St. Gallen auf drei Positionen: Bürgy ersetzt in der Innenverteidigung den verletzten Camara, Sierro und Rieder kommen im Mittelfeld zum Einsatz. Das deutet auf eine 4-3-3-Grundordnung hin, die so aussehen klönnte:

Faivre – Hefti, Bürgy, Lauper, Garcia – Aebischer, Sierro, Rieder – Fassnacht, Elia, Ngamaleu.

Im Vergleich zum Hinspiel in Bern sind Faivre, Sierro, Bürgy, Rieder und Hefti die Neuen in Wagners Aufstellung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das Aufwärmprogramm

Noch bleibt etwas Zeit, bis der holländische Schiedsrichter Serdar Gözübüyük die Partie anpfeift. Zeit also, sich dem Aufwärmprogramm anzunehmen:

Willkommen zur vierten Sternennacht

Zwei Siege aus den letzten sieben Spielen: Die jüngste Bilanz der Young Boys liest sich wie jene einer Mannschaft, die Jahr für Jahr knapp die Europacup-Plätze verpasst und manchmal auch gegen den Abstieg spielt. Da kommt der heutige Abend gerade Recht: Die Champions League ruft, das vierte Spiel in der Königsklasse. Hier gibt es für die Berner fast nichts zu verlieren – und beinahe alles zu gewinnen.

Das letzte Duell gegen Villarreal verloren die Young Boys vor zwei Wochen 1:4. Heute müssen auswärts im Estadio de la Cerámica Punkte her, wenn YB noch realistische Chancen haben will, im Frühjahr europäisch dabei zu sein.

Kleiner Exkurs übrigens zum Namen des Stadions: Es hiess jahrzehntelang El Madigral. Dann kam eine Gruppe von Keramik-Unternehmen und kaufte sich die Namensrechte.

Aber zurück zum Fussball: Villarreal geht es kaum besser als den Young Boys. Aus den letzten drei Ligaspielen holte das Team einen Punkt.