Sweet HomeSchmieden Sie neue Pläne
Vergessen Sie gute Vorsätze: Pläne sind viel besser. Man kann ihnen folgen und findet daher besser zum Ziel.

Guten Morgen neues Jahr. Wir nutzen die Frische und die neue Energie, die bei jedem Beginn in der Luft liegt, und schmieden schon mal Pläne. Ein Plan geht mit einer Strategie einher und diese hilft, Schritt für Schritt ans Ziel zu kommen. Foto über: The Modern House
Ein Grund für eine Reise

Wenn ich mich mit Freunden aus der Modebranche unterhalte, kommen wir oft auf das Thema Reisen zu sprechen. Wir sind uns dabei immer einig: Reisen machen mehr Freude, wenn man etwas zu tun hat – so ganz nach dem Zitat von Noël Coward: «Work is more fun than fun». Mein Tipp ist also: Suchen Sie einen Grund, um an einen bestimmten Ort zu reisen. Mein persönlicher Plan ist zum Beispiel bald einmal nach Paris zu fahren, um wieder einmal so richtig viel Zeit im Louvre zu verbringen und dabei die «Freizeit» so zu nutzen, wie ich es auch bei einem beruflichen Trip tue. Andere Gründe können etwa Kochkurse, Workshops oder ein bestimmter kultureller Anlass sein.
Ein neues Hobby

Die Arbeit verändert sich rasant. Im selben Tempo auch ihre Bedeutung. So ist für viele die Arbeit immer weniger «Fun», sondern einfach eine existenzielle Tatsache. Die Beziehung von Firmen und Angestellten wird unpersönlicher, austauschbarer und kurzfristiger. Immer mehr verlagern sich Eigenschaften, die man lange im Job suchte, wie eben Freude und Erfüllung, Richtung Freizeit. Und Freizeit hat man immer mehr, denn auch Teilzeitarbeit ist hoch im Kurs. Hobbys füllen gewisse Lücken auf. Planen Sie deshalb, nach neuen Hobbys zu suchen, die Ihre Leidenschaft und Freude wecken.
Platz für Leidenschaften

Guter Sound, Kaffeekultur, Bike-Touren oder die Freude an Botanik: Leidenschaften brauchen einen Platz in der Wohnung. Damit man sie auch ausüben kann. Ein guter Plan, den Sie sofort angehen können, ist, diesen Leidenschaften Platz zu schaffen. Dafür gebe ich denselben Tipp, den ich auch beim Styling und der Dekoration jeweils erwähne: Mischen Sie alles so unter, dass es zufällig wirkt. Gute Helfer dabei sind Regalsysteme, die offene und geschlossene Elemente bieten.
Projekt Haushalt

Klingt das langweilig? Wieso eigentlich? Ein gut organisierter Haushalt ist die Basis eines freundlichen und funktionierenden Zuhauses. Alle reden gerne von Design, Style und persönlichem Flair. Aber mal ehrlich, ohne ordentlich eingeräumte Regale, Chuchichäschtli, Besteckschubladen oder Schränke ist das doch alles ein wenig «fake». Kümmern Sie sich also darum. Bringen Sie Ihre Pfannen, Ihr Geschirr, Ihr Badezimmer und überhaupt alles auf Vordermann. Sich durch seinen Haushalt durchzuarbeiten, ist auch eine Art Inventur des Lebens. Und klingt das langweilig? Eben.
Mehr Platz für analog

Kürzlich habe ich eine Dokumentation über Alan Bennet gesehen. Er ist 90 Jahre alt und man sah, wie er mit zwei Fingern auf einer Schreibmaschine herumtippt. Also diese Art von analogem Alltag meine ich nicht. Es ist wichtig, mit der Zeit zu gehen. Es muss aber nicht alles digital, AI und supereffizient sein. Wechseln Sie ab. Schreiben Sie wieder einmal etwas von Hand. Ein Tagebuch zum Beispiel? Oder halten Sie das Leben Ihres Kindes in einem Scrapbook fest – das schützt die Privatsphäre der Kleinen erst noch besser. Kleben Sie ein Kochbuch mit ausgedruckten oder aus Magazinen ausgeschnittenen Rezepten. Lesen Sie richtige Bücher, und behalten Sie sie. Vielleicht, also hoffentlich, inspiriert Ihre Bibliothek Ihre Kinder dazu, öfters mal zu blättern, statt immer nur zu scrollen. Ein Plan mit Zukunftspotenzial.
Ein Zeitplan

Ich bin nicht spontan. Nicht, dass ich das nicht kann, aber mein Alltag funktioniert am besten nach einem genauen Zeitplan. Ich kann das nur empfehlen. Seit vielen Jahren arbeite ich selbstständig, und das klappt nur mit einem guten Zeitmanagement. Zudem hilft ein solches, Platz zu schaffen für Dinge, die einem persönlich wichtig sind. Zum Beispiel für Marktbesuche, um Blumen und Gemüse zu kaufen – beides Zutaten für das kleine Glück im Alltag. Wer nach einem Zeitplan funktioniert, wird effizienter und pragmatischer, was übrigens auch sehr gut im Haushalt hilft.
Pausen-Power

Auch wenn die Zeit nach Plan tickt, Pausen gehören dazu. In vielen Firmen rauchen Mitarbeitende wieder, bloss, dass sie mal rauskommen. Das wäre dann kein guter Plan. Aber gehen Sie bei der Arbeit raus, wenn Sie können. Verbringen Sie Ihre Mittagspause nicht am Arbeitsplatz. Gönnen Sie sich daheim Pausen, aber am besten kurze, nicht, dass man in der Pause hängen bleibt und daher nicht mehr vorwärtskommt mit der Aufgabe, die man erledigen wollte. Pausen sind auch in grösserem Mass wichtig. Planen Sie Wochenendausflüge, Kurzferien oder einfach mal einen Nachmittag in einer anderen Stadt.
Zeit zu zweit

So unromantisch es klingt, wer mehr Romantik plant für die Zukunft, muss Möbel schieben. An kleinen Tischchen, an denen nur zwei Stühle Platz haben, kommt man sich zwangsläufig näher als am grossen Esstisch. Loveseats, kleine Sofas und kuschlige Ecken fördern auch das Zusammensein. Zudem lohnt es sich, Haushaltsaufgaben zusammen zu machen. Denken Sie dabei an die alten Hollywoodfilme, in denen beim Abwaschen und Abtrocknen geflirtet wurde. Das hat ja nun der Geschirrspüler für immer verdrängt. Aber da ist noch das Wäschefalten, Kochen, Gärtnern und vieles mehr, das eine Überlegung wert ist.
Mehr Leben in der Bude

Regen Sie aktiveres Wohnen an. In leeren, perfekt durchgestylten Wohnungen kann man nämlich nicht viel machen. Wenn Bücher da sind, Leseecken eingerichtet werden, ein Tisch auch zwischen den Mahlzeiten ein freundliches, einladendes Styling zeigt, wenn Arbeitsplatz geschaffen wird, es Bastel- und «Verkleiderli»-Kisten gibt für Kinder oder auch irgendwo gehämmert werden darf, bekommt das Wohnen eine andere Dimension.
Platz für Ordnung

Eine grosse Unordnungsfalle sind die Kleider, oder besser gesagt die fehlenden Plätze für sie. Entscheiden Sie sich für einen hübschen Kleiderständer im Schlafzimmer. Natürlich unbedingt mit genügend Bügeln. Auch eine Garderobe hinter einer Schlafzimmer- oder Kinderzimmertür kann helfen, dass nicht überall Kleider abgelegt werden. Planen Sie also die Anschaffung und Montage für solch einfache Ordnungshilfen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.