Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Kommentar zu Joe Bidens Rede
Die Amerikaner wollen keinen Weltenretter

President Joe Biden speaks from the Oval Office of the White House Thursday, Oct. 19, 2023, in Washington, about the war in Israel and Ukraine. (Jonathan Ernst/Pool via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Joe Biden kämpft mit gleich zwei Widerständen, wenn er seinen Landsleuten die Welt erklären will: Erstens haben die Amerikaner in ihrer Mehrzahl kein Interesse an dieser Welt, sie wollen nicht in die Kriege gezogen werden und auch nicht dafür bezahlen. Der Isolationismus ist ein gewichtiger Faktor im jetzt beginnenden Wahljahr. Biden will diese Wahl gewinnen – als Weltstaatskümmerer wird er sie aber eher verlieren.

Zweitens ist Biden gefangen in einem Israel-Dilemma. Benjamin Netanyahus Siedlungspolitik und der innere Zustand Israels haben die israelische und die amerikanische Regierung so weit auseinandergetrieben wie selten zuvor in der Geschichte. Jetzt muss Biden den Premier stützen und ihn gleichzeitig mässigen. Er muss sich bedingungslos hart gegen die Hamas zeigen und weiss doch, dass nur ein radikaler Kurswechsel in der israelischen Siedlungspolitik zu einer Deeskalation beitragen wird.

Auf einen Satz reduziert: Biden muss Nahostpolitik gegen Israel, aber auch gegen den islamischen Terror betreiben, nachdem seine beiden Vorgänger diese Politik sträflich vernachlässigt und erschwert haben – und er tut dies gegen den inneren Widerstand seiner Wähler, deren Radikalität ausgerechnet jetzt durch die Machtkämpfe im Kongress verstärkt wird. Die Priorität für den Präsidenten ist dabei klar: Am Ende geht es um die Wiederwahl und darum, Donald Trump zu verhindern. Auf den Weltenretter Biden haben die amerikanischen Wähler aber nicht gewartet.