Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Verheerendes Unwetter in Valencia
Noch 32 Vermisste in Spanien – Schulen öffnen wieder

Volunteers use poles to search for victims in a paddy field in the Albufera national park near Catarroja, following devastating flooding in the region of Valencia, eastern Spain, on November 9, 2024. The European nation's worst floods in a generation have killed at least 220 people, left dozens missing and submerged entire towns in mud, particularly in the eastern Valencia region. (Photo by Cesar Manso / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Knapp zwei Wochen nach den verheerenden Regenfällen im Osten und Süden Spaniens mit mehr als 220 Toten kehren einige Gemeinden in der besonders hart getroffenen Mittelmeerregion Valencia zu einem Stück Alltag zurück: 47 Schulen öffneten wieder ihre Pforten, wie die Regionalregierung auf X mitteilte.

Aber der Schrecken hat noch kein Ende: 32 Menschen werden der jüngsten Bilanz der Behörden vom Sonntagabend zufolge immer noch vermisst. In den besonders schwer verwüsteten circa 80 Gemeinden rund um die gleichnamige Regionalhauptstadt Valencia laufen die Bergungs- und Aufräumarbeiten mit Hilfe von fast 20’000 Militärangehörigen und Polizisten sowie zahlreichen Freiwilligen weiter.

Im Feuchtgebiet Albufera südlich von Valencia unternehmen Einsatzkräfte noch einmal Versuche, mit Hilfe von Drohnen und Echoloten mögliche dorthin gespülte Opfer des sogenannten Jahrhundert-Unwetters zu finden, wie der staatliche Sender RTVE am Morgen berichtete.

Regen in Katalonien und auf den Balearen erwartet

Derweil sagt der spanische Wetterdienst Aemet für heute in einigen Gebieten der Region Valencia weitere Schauer voraus. Von Dienstag an gebe es wahrscheinlich stärkere Regenfälle, allen voran in der nordöstlichen Region Katalonien und auf den Balearen, wie er auf der Plattform X schrieb.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das in Spaniens Mittelmeerregion vor allem im September und Oktober häufig auftretende Wetterphänomen «Kalter Tropfen» hatte am 29. Oktober für die heftigen Regenfälle und Überschwemmungen gesorgt. Alleine im Grossraum Valencia starben 214 Menschen, acht weitere kamen der vorläufigen Bilanz zufolge in den Regionen Kastilien-La Mancha und Andalusien ums Leben.

Der «Kalte Tropfen» hängt mit den stark unterschiedlichen Temperaturen von Meer und Luft zusammen. Es entsteht, wenn sich die ersten atlantischen Tiefausläufer mit feuchtkalter Luft über das warme Mittelmeer schieben.

SDA/sme