Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zweites Beben innert 24 Stunden
Südlich von Saas-Fee hat die Erde gebebt

Barriere blockiert schneebedeckte Strasse Richtung Saas-Fee bei Stalden, Haut-Valais am 17. April 2025. Strassenschilder weisen den Weg zu Mattmark Saas Almagell und Saas-Gebieten. Wetterzeichen zeigen ’37T’. Hohe Schneefälle, jedoch keine grösseren Schäden laut OCC.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schneemassen haben das Wallis derzeit fest im Griff. Orte wie Zermatt oder Oberems sind nach heftigen Niederschlägen von der Aussenwelt abgeschnitten, zahlreiche Gemeinden waren zeitweise ohne Strom.

Doch die Natur lässt den Kanton nicht zur Ruhe kommen: Am Samstagmorgen wurde rund sieben Kilometer südlich von Saas-Fee ein Erdbeben der Stärke 2,6 registriert, wie beim Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich zu sehen ist.

Das Beben ereignete sich demnach um 10.27 Uhr und dürfte in der Nähe des Epizentrums schwach verspürt worden sein. In Zermatt war das Beben kaum bemerkbar, wie eine Grafik der ETH zeigt.

Bereits am Freitagabend wurde in Saas-Fee ein Erdbeben der Stärke 2,1 verzeichnet. Auch dieses war lokal leicht zu spüren.

Erdbebenkarte mit Epizentrum nahe Zermatt, zeigt Intensitätsstufen von leicht bis destruktiv, dargestellt durch Farbcodierung. Datum: 19.04.2025, Uhrzeit: 11:30 CEST.