Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ausgleich in der Nachspielzeit
YB verspielt 3:0-Führung – ganz zur Freude des FCZ

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Lange sieht es nach einem eindrücklichen Auswärtssieg der Young Boys aus. Sie führen in St. Gallen dank Toren von Christan Fassnacht und Jordan Siebatcheu zur Pause 2:0, sie erhöhen dann durch Siebatcheu bald auf 3:0. Sie glänzen nicht, aber sie sind ein Meister der Effizienz. Rang 2 und eine erneute Ansage an Tabellenführer FC Zürich scheinen in Reichweite.

Und dann folgt der grosse Berner Einbruch. Kwadwo Duah, bei YB ausgebildet, leitet ihn mit seinem Tor zum 1:3 ein (61. Minute). Und ausgerechnet der Stadtberner in St. Galler Diensten ist es auch, der das YB-Leid komplettiert. Nachdem dem 17-jährigen Alessio Besio der Anschlusstreffer gelang (85.), ist es Duah, der in der Nachspielzeit zum 3:3 trifft. Der Jubel bei den Ostschweizern ist gross. Aber nicht nur bei ihnen: Duah sorgt für ein Wochenende, welches ganz nach dem Geschmack des FC Zürich verlaufen ist.

Tabellenführer FCZ gewann am Samstagabend das Derby gegen GC 3:1. Am Sonntag kommt der FC Basel daheim gegen Sion nur zu einem 3:3. Und weil auch YB patzt, beträgt der Vorsprung der Zürcher auf seine Verfolger schon 9, respektive 10 Punkte. Im dritten Spiel des Sonntags verliert der FC Luzern in Lugano 1:2 und verbleibt am Tabellenende.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

26'

Das Tor wird vom Videoschiedsrichter überprüft. Offenbar soll es bei der Ballannahme von Fassnacht zu einem Handspiel gekommen sein.

25' Tor für YB

Und dann schlägt Fassnacht zu. Der Nationalspieler wird lanciert und schiebt den Ball an Zigi vorbei ins Tor.

24'

Dem Heimteam gelingt es immer wieder, die Berner unter Druck zu setzen. Das Resultat: Die Young Boys wirken zurzeit recht harmlos.

20'

Die St. Galler drängen von der rechten Seite in den Strafraum. Der Flankenball verschwindet in den Krallen von YB-Goalie Racioppi.

18'

Rekordmann Peter Zeider. Er steht heute bei St. Gallen zum 128.-Mal an der Seitenlinie. Noch ein Spiel fehlt ihm, dann hat er Jeff Saibene als Ostschweizer Coach mit den meisten Partien abgelöst.

14'

Das nächste Foul, diesmal ist es Helm-Fassnacht, er stoppt Schmidt in seinem Vorwärtsdrang. Quintillas Flanke fliegt ins Out.

12'

Durchschnaufen bei den Young Boys, Zesiger berührt den Ball (natürlich im Zweikampf mit Duah) zwar mit dem Oberarm, allerdings kann er nicht gross etwas dafür, so kurz ist die Distanz.

11'

Oh, und dann steht San plötzlich vor dem Bildschirm am Spielfeldrand! Ein Handspiel scheint es gegeben zu haben. Und von wem? Vom Mann der ersten zehn Minuten: Cedric Zesiger.

10'

Und Zesiger wieder im Fokus. Guillemenot versucht es mit einem Steilpass auf von Moos, der gerade noch abgegrätscht wird vom ehemaligen GC-Verteidiger. Das war wichtig.

9'

Wieder Duah gegen Zesiger, diesmal im Sprintduell. Am Ende fällt Zesiger im eigenen Strafraum, Stürmerfoul und Entlastungsfreistoss.

7'

Es geht ziemlich intensiv los, erst grätscht Quintilla einen Gegner um, noch ganz legal, dann foult Zesiger Duah, auch der YB-Verteidiger sieht Gelb. Was weiteres Ungemach für Trainer Wagner bedeutet: Zesiger fehlt nächste Woche gegen Basel.

6'

Guillemenot steht wieder und sieht die Gelbe Karte, er kam ein wenig später zum Ball als Lustenberger. Auch der Berner ist wieder auf den Beinen.

5'

Auch St. Gallen spielt nach vorne, am Strafraum krachen Guillemenot und Lustenberger ineinander, das tut beiden weh, der Berner Captain muss gepflegt werden.

3'

Und dann die Young Boys mit einer ersten Grosschance! Monteiro kommt in den Strafraum und schliesst aus spitzem Winkel ab, Zigi wehrt ab.

2'

Es windet ziemlich stark im Kybunpark, was dazu führt, dass die Konfetti aus der St. Galler Kurve auf den Platz wehen. St. Gallen kommt früh zu einem ersten Freistoss. Quintilla, erstmals wieder in der Startformation, in Racioppis Hände.

1'

So, gleich geht es los, beste Stimmung in St. Gallen, wie eigentlich immer, wenn Zuschauer ins Stadion dürfen. Fedayi San heisst der Schiedsrichter, Lionel Tschudi der Mann am Bildschirm.

So spielt YB

Im Tor vertritt Zugang Anthony Racioppi erneut David von Ballmoos. Mein Kollege Fabian Sangines hat ihn kürzlich vorgestellt. Zudem darf Sandro Lauper für einmal auf seiner Lieblingsposition im zentralen Mittelfeld spielen. Und vorne im Sturm kommt Joël Monteiro zu seinem Debüt für YB. Der 22-Jährige steht seit dem letzten Jahr im Kader, Verletzungen bremsten ihn aber immer wieder aus. Nun erhält er in St. Gallen die grosse Bewährungschance.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

So spielt St. Gallen

Beim Team von Trainer Peter Zeidler steht die 20-jährige YB-Leihgabe Alexandre Jankewitz erneut in der Startaufstellung. Beim 5:1 in Lausanne zum Auftakt der Rückrunde glänzte der Romand mit zwei Vorlagen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie viel Meister steckt noch in YB?

Wie schlagkräftig sind die Young Boys im Titelkampf? Das hat sich mein Kollege Moritz Marthaler gefragt und Stärken und Schwächen von YB, Basel und dem FC Zürich unter die Luppen genommen.

Guten Sonntagnachmittag ...

… und herzlich willkommen zum Liveticker. Nach dem 3:1-Sieg des FC Zürich am Samstagabend im Derby gegen GC beträgt der temporäre Rückstand des Meisters schon 11 Punkte. Demensprechend sind die Young Boys beim Gastspiel in St. Gallen unter Zugzwang.