Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ausgleich in der Nachspielzeit
YB verspielt 3:0-Führung – ganz zur Freude des FCZ

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Lange sieht es nach einem eindrücklichen Auswärtssieg der Young Boys aus. Sie führen in St. Gallen dank Toren von Christan Fassnacht und Jordan Siebatcheu zur Pause 2:0, sie erhöhen dann durch Siebatcheu bald auf 3:0. Sie glänzen nicht, aber sie sind ein Meister der Effizienz. Rang 2 und eine erneute Ansage an Tabellenführer FC Zürich scheinen in Reichweite.

Und dann folgt der grosse Berner Einbruch. Kwadwo Duah, bei YB ausgebildet, leitet ihn mit seinem Tor zum 1:3 ein (61. Minute). Und ausgerechnet der Stadtberner in St. Galler Diensten ist es auch, der das YB-Leid komplettiert. Nachdem dem 17-jährigen Alessio Besio der Anschlusstreffer gelang (85.), ist es Duah, der in der Nachspielzeit zum 3:3 trifft. Der Jubel bei den Ostschweizern ist gross. Aber nicht nur bei ihnen: Duah sorgt für ein Wochenende, welches ganz nach dem Geschmack des FC Zürich verlaufen ist.

Tabellenführer FCZ gewann am Samstagabend das Derby gegen GC 3:1. Am Sonntag kommt der FC Basel daheim gegen Sion nur zu einem 3:3. Und weil auch YB patzt, beträgt der Vorsprung der Zürcher auf seine Verfolger schon 9, respektive 10 Punkte. Im dritten Spiel des Sonntags verliert der FC Luzern in Lugano 1:2 und verbleibt am Tabellenende.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

56'

Debütant Monteiro setzt stark nach und erarbeitet so für YB einen Corner. Zesiger setzt sich dann in der Mitte durch, sein Kopfball bereitet St. Gallens Goalie Zigi keine Mühe.

55'

St. Gallens Trainer Zeidler reagierte übrigens auf den 0:3-Rückstand mit einem Dreifachwechsel. Stillhart kommt für Maglica, Besio für Guillemenot, Toma für Jankewitz.

54'

4:0 für YB, Siebatcheu scheint hier ein drittes Mal zu reüssieren. Er bugsiert den Ball aber mit dem Arm ins Tor. Der Treffer zählt nicht.

51'

Die Momente vor dem 3:0 sind sinnbildlich für diese Partie. St. Gallen griff an, reüssierte nicht. Und YB schlug dann im Gegenzug zu. Hier Siebatcheus Tor:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

50' Tor für YB

Das 3:0 für die Young Boys! Fassnacht flankt gefühlvoll, in der Mitte schlägt Air Jordan Siebatcheu erneut zu – diesmal mit dem Kopf.

49'

Und jetzt ist auch das Publikum wieder hellwach. Duah enteilt Lauper, seine Abschluss wird abgefälscht – YB-Goalie Racioppi reagiert prächtig.

46'

Maglica versucht gleich einmal ein Zeichen zu setzen. Er grätscht YB-Talent Rieder um.

46'

Und weiter gehts. Das Wetter ist unverändert garstig, die beiden Teams sind personell ebenso unverändert.

Pause

Und dann beendet Schiedsrichter San die erste Halbzeit. St. Gallen war hier über weite Strecken die bessere Equipe. Die Young Boys führen aber 2:0. So ist Fussball manchmal. Wir sind gleich zurück.

45+4'

Für Siebatcheu war es übrigens das 12. Saisontor. Er hat damit seinen Wert aus der Vorsaison bereits egalisiert. Hier noch einmal sein 2:0:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

45+1'

4 Minuten werden nachgespielt. YB erhält erstmals einen Corner. Fassnacht kann sich in der Mitte durchsetzen, sein Kopfball fliegt am Tor vorbei. Der Nationalspieler ist bei YB allgegenwärtig.

44' Tor für YB

Ja, die Berner sind hier tatsächlich Meister der Effizienz! Fassnacht legt mit dem Kopf für Siebatcheu auf. Dieser bezwingt aus kurzer Distanz Zigi. 2:0 für YB.

42'

YB ist bisher ein Meister der Effizienz. St. Gallen kommt auf mehr Ballbesitz, mehr Schüsse und mehr Corner. Führen tun aber die Berner.

38'

Und erneut muss Racioppi eingreifen. Erneut spielt er gut mit und kann den Ball gerade noch vor dem heran eilenden St. Galler klären. Dann spielt Duah Görtler frei, der St. Galler Captain trifft aus kurzer Distanz ins Aussennetz. Das Heimteam ist jetzt definitiv zurück im Spiel.

36'

Erneut macht Jankewitz auf sich aufmerksam: Er lanciert Guillemenot, der auf Duah ablegen will. Racioppi eilt gerade noch rechtzeitig aus seinem Tor.

35'

Die YB-Leihgabe Jankewitz setzt sich auf der linken Seite durch. Seine Hereingabe verarbeitet Guillemenot mit der Hacke – keine Prüfung für Racioppi.

34'

Macht es Fassnacht bald wie Guillaume Faivre? Der YB-Goalie müsste seinen Helm längst nicht mehr tragen, aber er ist für ihn so etwas wie ein Glücksbringer geworden. Fassnachts Bilanz mit Kopfschutz: 2 Spiele, 2 Tore. Vielleicht zieht er den Helm künftig auch nicht mehr ab …

32'

In St. Gallen ist es ruhiger geworden. Auf der Tribüne und auf dem Platz, wo das Heimteam an Schwung verloren hat. Jetzt schaffen es die Ostschweizer mal wieder vors Tor, der erste Eckball des Spiels ist die Folge. Er bleibt ohne Folgen für die Berner.

30'

Das Tor bereitete übrigens Fabian Rieder vor, der im linken Mittelfeld erneut den Vorzug vor Miralem Sulejmani erhält.

27'

Das Tor zählt. YB führt hier 1:0. Es ist ein Treffer aus dem Nichts. Und schon das neunte Saisontor von Fassnacht in 13 Partien. Eindrückliche Quote des Offensivspielers, der einst als Chancentod verschrien wurde. Hier sein 1:0:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.