AboSteuerstreit mit FrankreichUBS muss überraschend «nur» 1,8 statt 3,7 Milliarden Euro bezahlen
Vor dem Pariser Berufungsgericht errang die Schweizer Grossbank einen Teilsieg gegen die französische Justiz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Worum geht es?
Die französische Staatsanwaltschaft wirft der Schweizer Grossbank Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor. Die UBS soll zwischen 2004 und 2012 Steuerflüchtlingen aus Frankreich systematisch dabei geholfen haben, Geld in der Schweiz zu verstecken. 2019 wurde der UBS dafür eine Strafe von 4,5 Milliarden Euro aufgebrummt. 3,7 Milliarden Euro Busse und 800 Millionen Schadenersatz. Frankreich forderte von der Bank eine Kaution von 1,1 Milliarden Euro ein.