Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die besten Texte zur US-Wahl
Trump vs. Biden – was Sie jetzt wissen müssen

Die TV-Debatten dienen als Gradmesser für das entscheidende Duell: Die Wahl des US-Präsidenten am 3. November 2020.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die aktuellsten Informationen

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Videoreportagen: Wo sich die US-Wahlen entscheiden
Pennsylvania ist im US-Präsidentschaftswahlkampf einer der wichtigsten Staaten. USA-Korrespondent Alan Cassidy führt uns in der aktuellsten Folge durch Joe Bidens Heimatstadt. Alle Folgen der Serie «Countdown America».

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Promis, Vorort-Frauen und die Laptop-Story: Das ist der Wahlkampf

Der Präsident inszeniert eine Laptop-Affäre
Vor vier Jahren schadeten Enthüllungen über E-Mails auf einem privaten Server Hillary Clinton im Wahlkampf. Nun versucht das Trump-Lager Ähnliches mit Joe Bidens Sohn Hunter. Bisher ohne grossen Erfolg.

Alle miteinander gegen Trump
Weltstars, Wissenschaftlerinnen, Generäle: Je näher der Wahltermin rückt, desto mehr Berühmtheiten sprechen sich für Biden aus. Oder besser: gegen IHN. (Abo)

Die Vorort-Frauen und Trump: «Das halte ich nicht mehr lange aus»
Bevor Trump kam, hatten die Frauen in den Vororten zuverlässig die Republikaner gewählt. Kosten sie den Präsidenten jetzt die Wiederwahl? Ein Besuch in den Suburbs von Philadelphia. (Abo)

Zu Besuch in Trumps Herzkammer
Nirgendwo ist die Gefolgschaft für den Präsidenten so bedeutend wie im amerikanischen Rostgürtel. Wie sieht es im Luzerne County aus, vier Jahre nach dem Treueschwur? (Abo)

Warum die Trump-Fans ihrem Präsidenten treu bleiben
Anhänger politischer Parteien reagieren auf Fehltritte der eigenen Leute oft mit stärkerer Ablehnung der Gegenseite. Das schützt das Selbstbild – und verstärkt die Polarisierung. (Abo)

Szenarien: Was passiert nach der Wahl?

Was passieren könnte, wenn Trump seine Niederlage nicht akzeptiert
Glaubt man den Umfragen, wird der US-Präsident sein Amt abgeben müssen, gerade auch nach der gestrigen TV-Debatte. Infrage kommt für Trump jedoch nur der Sieg – eine Vorschau in 6 Punkten. (Abo)

Die Parteien bereiten sich auf das Schlimmste vor
Amerikas Wahlsystem ist marode: Viele Gesetze sind erschreckend ungenau. Der Urnengang könnte in eine Flut von Prozessen und eine Blockade in Washington münden.

Auch nach dem Albtraum ist nichts wie vorher
Die Europäer hoffen auf einen Sieg von Joe Biden. Eine Rückkehr zu «business as usual» wird es aber auch mit dem Demokraten nicht geben. Und was, wenn US-Präsident Donald Trump doch für eine zweite Amtszeit gewählt wird?

Wie Trump den Demokraten zur Mehrheit im Senat verhelfen könnte
Bei den Wahlen in den USA geht es auch darum, welche Partei die Vorherrschaft im Senat übernimmt. Den Republikanern drohen Sitzverluste. Einige gehen deshalb plötzlich auf Distanz zum Präsidenten. (Abo)

Bei einer Abwahl droht Trump der finanzielle Scherbenhaufen Businessman Donald Trump zeigte zwei Gesichter: für Kredite das des Siegers, für die Steuern war er der Verlierer. Vor Klagen, Bussen und einer möglichen Bankrotterklärung schützt ihn nun nur noch sein Amt. (Abo)

Die Themen: Corona, Black Lives Matter, Supreme Court

Auf dieses angebliche Corona-Wundermittel schwört Trump
Der US-Präsident wurde mit dem experimentellen Regeneron-Medikament behandelt. Wie es wirkt und warum es für ihn zum politischen Bumerang werden könnte.

Eine Auferstehung – darunter macht es Trump nicht
Eine Woche nach seinem Spitalaustritt hält der US-Präsident sein erstes Rally vor Tausenden von Anhängern. Für sie gilt: keine Masken – keine Sorgen. Trump sagt: «Ich könnte jeden in der Menge küssen.» (Abo)

Ein Wahlkampf-Geschenk für die Demokraten
Der Journalist Bob Woodward dokumentiert, wie Donald Trump das Risiko der Pandemie verharmloste. Dieses Mal dürfte sich die Aufregung nicht so schnell legen. Doch die Republikaner wissen sich zu verteidigen. (Abo)

Donald Trumps tödliche Lüge Wahrscheinlich wären Zehntausende Corona-Opfer noch am Leben, wenn Trump wie ein Präsident agiert hätte. (Abo)

Ist Trump ein Faschist?
Dass diese Frage in den USA überhaupt diskutiert wird, zeigt, wie dramatisch die Lage ist. (Abo)

Wie die Schwarzen von der Wahl abgehalten werden
Mehr als eine Million frühere Straftäter hätten in Florida erstmals wählen dürfen. Dann schalteten sich die Republikaner ein. Die Unterdrückung von Wählern ist ein altes Problem, das sich gerade neu zeigt. (Abo)

Jetzt hilft Trump nur noch die Angst der Amerikaner
Um seinen Rückstand auf Joe Biden wettzumachen, verfolgt Donald Trump einen riskanten Weg: Die Demokraten sollen als Bedrohung der inneren Sicherheit gebrandmarkt werden.

Warum Latinos Trump nicht wählen
Luis Calvillo hat einen rassistisch motivierten Anschlag und den Krieg im Irak überlebt. Nun sagt er, warum er sich unter Präsident Trump nicht sicher fühlen kann. (Abo)

Der Chef von Trumps stolzen Fanboys Enrique Tarrio ist begeistert von Trumps Botschaft an seine «Proud Boys», eine faschistoide Schlägertruppe. Denn der Präsident hat sie öffentlich zur Kampfbereitschaft aufgerufen.

Ihr Tod ist ein Schock – mit politischen Folgen
Nach schwerer Krankheit ist die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg gestorben. Unbedingt hatte sie bis nach der Präsidentschaftswahl am Leben bleiben wollen.

Trumps letzte Hoffnung
Die Umfragewerte tauchen: Die Republikaner drohen das Präsidentenamt und die Mehrheit im Senat zu verlieren. Jetzt setzen sie stark darauf, ihre Macht am Obersten Gerichtshof ausbauen zu können.

Ein fast schon unwirkliches Schauspiel Demokraten und Republikaner verhalten sich in den drei Tagen Anhörungen erstaunlich zivilisiert. Aus den Antworten von Amy Coney Barrett lässt sich erahnen, wie sie sich als Oberste Richterin verhalten wird.

Die Herausforderer: Joe Biden und Kamala Harris

Der Tröster für ein geplagtes Land
Der Demokrat Joe Biden (77) will der 46. Präsident der Vereinigten Staaten werden. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines Lebens voller Rückschläge. Bidens Versehrtheit passt zum Zustand der USA im Jahr 2020. (Abo)

Eine Frage der Identität
Die Demokratin ist Tochter eines Jamaikaners und einer Inderin. Manche stellen deshalb ihre Selbstbezeichnung als Afroamerikanerin und Schwarze infrage. Und Harris? Hat darauf eine klare Antwort.

Weiblich, schwarz, angriffslustig
Der Vater aus Jamaika, die Mutter aus Indien: Mit der linksliberalen, aufstrebenden Kamala Harris als Vize-Kandidatin stellt Joe Biden die Weichen für den Wahlkampf – die 55-Jährige hat aber auch Kritiker in den eigenen Reihen.

Die Bilanz: Was bleibt nach vier Jahren Trump?

Der real gewordene Superheld – oder Superschurke
Mit Donald Trump ist eine real existierende Comicfigur ins Weisse Haus eingezogen. Seither pulverisiert er Allianzen, hofiert Diktatoren und hält Amerika in Atem. Nun kämpft er sogar gegen ein Monster. (Abo)

Wo Trump Erfolge feiern konnte
Der amtierende Präsident kämpft um seine Wiederwahl. Trotz zahlreicher Krisen, Skandale und schwerer Vorwürfe ist eine Niederlage nicht gewiss. Denn er konnte auch einige Errungenschaften verbuchen. Eine Auswahl.

Trump, der Zerstörer
Wie Donald Trump seit bald vier Jahren die Demokratie, den Staat und dessen Institutionen beschädigt. Das erschütternde Resultat seiner Präsidentschaft. (Abo)

red