AboSchmutziger US-WahlkampfWarum die Trump-Fans ihrem Präsidenten treu bleiben
Anhänger politischer Parteien reagieren auf Fehltritte der eigenen Leute oft mit stärkerer Ablehnung der Gegenseite. Das schützt das Selbstbild – und verstärkt die Polarisierung.
Es kostet Kraft, sich dauerhaft mit den täglichen Fehltritten politischer Figuren zu beschäftigen. Irgendeine öffentliche Person produziert ja immer einen Aufreger, über den die Öffentlichkeit dann empörungshungrig herfällt. Ob nun ein Möchtegern-Parteichef etwas Dummes sagt oder ein amtierender Präsident einen unpassenden Witz raushaut – die täglichen Skandale geben sich die Klinke in die Hand.