AboDebatte um CO₂-ZertifikateAblasshandel oder wirksamer Klimaschutz?
Eine Studie übt harte Kritik an Projekten zur Vermeidung von CO₂-Emissionen. Myclimate hält dagegen. Sicher ist: Es zeichnet sich der Anfang vom Ende vieler Klimaschutzprojekte ab.

Rodung in Kamerun: Projekte zum Schutz von Wäldern sollen die Emission von CO₂ vermeiden. Oft halten sie weniger, als sie versprechen.
Foto: Brent Stirton (Getty Images)
In Kürze:
- Weniger als 16 Prozent der CO₂-Zertifikate reduzieren effektiv Treibhausgasemissionen, wie eine Studie zeigt.
- Myclimate kritisiert die verwendete Datengrundlage und angebliche methodische Schwächen der Studie.
- Fachleute bewerten die Methodik der Studie als etabliert und rigoros.