ThalwilZauber der Fantasie am ersten Adventssonntag
Der Musikverein Harmonie Thalwil lud zum Adventskonzert ein. Präsentiert wurden Musikstücke mit Tempowechsel und Emotionen oder auch einfach welche zum Träumen.
![Der Musikverein Harmonie Thalwil spielte sein Adventskonzert in der reformierten Kirche in Thalwil.](https://cdn.unitycms.io/images/3wH6aicGaDC8F44BXiVzPu.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=Olq3iQTtEVI)
Das Kirchenschiff in der reformierten Kirche Thalwil war gut besetzt, als die Harmonie Thalwil unter der Leitung der Dirigentin Katarzyna Bolardt das Konzert nach der Begrüssung durch Stefan Tretter begann. Unter dem Motto «Zauber der Fantasie» hatte die Musikkommission des Vereins ein Programm zusammengestellt, welches das Publikum verzauberte und auf eine fantasievolle Reise mitnahm.
Mit dem Eröffnungsstück «Fabularis» des Komponisten Philipp M. Gutmann war man bereits mitten im Thema. Die Melodien erzählten durch die Tempowechsel und ihre Klangspektren eine emotionale Geschichte. Mit dem Stück «Cry oft he last Unicorn» wurden die Zuhörer von Melodien aus dem Reich des letzten legendären Einhorns belohnt. Die Musik zeichnete eine Verfolgungsjagd nach. Die mitreissenden Themen und die üppige Instrumentierung verliehen dem Stück einen symphonischen Charakter.
Melodie aus TV-Serie
Nicht ohne Stolz und Epos kündigte Stefan Tretter das nächste Stück an: «Game of Thrones», die bekannte Titelmelodie zur TV-Serie. Im Original spielt das Cello die Hauptmelodie. Bei der Harmonie Thalwil übernahmen die Rolle des Cellos die Saxofone.
Danach war es an der Zeit wieder ein wenig zu träumen. Mit dem Stück «Imagasy», war es ein malendes Kind, welches dem Komponisten Thiemo Kraas die Idee zu dieser musikalischen Traumwelt lieferte. Die weiteren Titel «Greensleeves Fantasie» und «Liebestraum» wurden lieblich gespielt.
Die Zuhörer wurden mit «Danses de Fantaisie», ein Jande Haan-Stück, wieder etwas aus der Traumwelt geholt. Passend zum ersten Advent spielte die Harmonie zum Schluss das Stück «Von guten Mächten – wunderbar geborgen». Zum Ende entliess der Musikverein das Publikum mit der Zugabe «Winter Wonder Land» in die stimmungsvoll verschneite Nacht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.