Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gemeinde Thalwil
Auf dem Chilbiplatz kann man nun Elektroautos aufladen

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Chilbiplatz an der Thalwiler Dorfstrasse wird nicht nur für die Chilbi genutzt, sondern auch für zahlreiche andere Veranstaltungen unter dem Jahr. Und neu dient er auch als Energiequelle. Auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz des Chilbiplatzes hat die Gemeinde die erste Quartierladestation mit zwei Ladepunkten bauen lassen, wie sie mitteilt.

Die Ladestation kann ab sofort und unbeschränkt von Besitzerinnen und Besitzern von E-Fahrzeugen genutzt werden. In der Gemeinde Thalwil sind heute rund 500 E-Autos unterwegs. Die beiden Ladepunkte sollen dabei insbesondere der Anwohnerschaft aus den direkt angrenzenden Quartieren dienen, schriebt die Gemeinde. Denn die E-Fahrzeuge dürfen während 24 Stunden an sieben Tagen die Woche aufgeladen werden.

Dabei gelten dieselben Parkgebühren wie für die restlichen Parkplätze auf dem Chilbiplatz. Die Ladetarife orientieren sich laut Mitteilung an den Empfehlungen der Elektrizitätswerke Zürich (EKZ), die auch die Säule in Thalwil betreiben. Die Ladesäule erlaubt sowohl die Bezahlung mit Kreditkarten als auch mit gängigen Ladekarten.

Künftig möchte Thalwil im Rahmen seines «Masterplan Klima» zudem den Ausbau von E-Ladestationen in privaten Tiefgaragen von grösseren Wohnsiedlungen unterstützen.

zor