Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home: Wohnfarbe Weiss
Alles andere als farblos

Nun blüht es wieder überall, und dabei zeigt sich Weiss auf die schönste Art. Weiss steht für Neues, für Frische, Helligkeit und für Unschuld – also all das, was der Frühling uns bringt. Weiss ist auch die Lieblingsfarbe im Wohnbereich: erst oder schon seit 100 Jahren. Damals «erfand» man nämlich die Moderne und vertrieb dabei alles Dunkle, Düstere und Schwere aus der Einrichtung. Die Ersten, die ihre Wände weiss strichen, waren die Bohemiens.

Bald wurde Weiss auch kommerziell eingesetzt und verbreitete sich dank Art déco und Hollywood in den bürgerlichen Wohnungen. Die Idee, dass modernes Wohnen mit Weiss und Helligkeit einhergeht, hat sich bis heute ziemlich gehalten. Vor allem in der Schweiz, diesem reichen Land, in dem die meisten Menschen zur Miete wohnen. Hier ziehen wir in weisse Wohnungen ein und müssen diese im Normalfall, oder zumindest bei kurzer Mietdauer, wieder weiss übergeben. Weiss, die Farbe, die eigentlich keine ist, hat zum Glück sehr viele Seiten, und man kann mit ihr wunderbar individuell einrichten.

Weiss kann man anfassen

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), default quality

Sinnlichkeit hat viel mit Anfassen zu tun. Denn sobald man etwas körperlich spürt, kommt es einem näher. So auch die Nichtfarbe Weiss. Gerade wenn man sich für einen monochromen, weiss dominierten Einrichtungsstil entscheidet, sind die Texturen und Strukturen, die Materialien und deren Beschaffenheit von grösster Bedeutung – viel wichtiger als etwa die Formen. Wählen und kombinieren Sie unterschiedliche Textilien und Materialien. Und setzen Sie diese ruhig auch überraschend ein, wie das hier mit einem edlen Wandbehang umgesetzt wurde.

Weiss geht auch entspannt

Freundlich: Entspannter Wohnstil mit viel Weiss. Foto über: Light Locations

Beim Wohnen mit Weiss stehen vor allem in der Schweiz die Architektur und das Design im Vordergrund. Viele lieben diesen typischen Architektenstil, bei dem die Böden und die Fenster leer bleiben und vor allem mit bekannten Designmöbeln eingerichtet wird. Dabei wirkt dominantes Weiss viel wohnlicher, wenn es mit Holz, Antikem und Rustikalem kombiniert wird und die Möbel nicht wegen ihres teuren Labels ausgewählt wurden, sondern weil sie freundlich und bequem sind. Perfektion macht Weiss nämlich kühl und unnahbar. Entspannte Einrichtungsstile aber sind lebendig, imperfekt und daher wohnlich.

Weiss bringt Ruhe

Hell: Kleines, aber grossartig wirkendes Schlafzimmer ganz in Weiss. Foto über: The Socialite Family

Weiss dominiert in den Schweizer Wohnungen nicht nur die Wände. Viele schwören auf weisses Geschirr und weisse Wäsche. Damit das nicht bieder oder langweilig wird, hilft es, tüchtig zu übertreiben. Setzen Sie voll auf Weiss und statten Sie Ihre Betten, Tische oder Bäder mit edlen weissen Textilien aus. Lassen Sie lange Vorhänge von der Decke fallen, verdoppeln Sie die Wirkung mit Spiegeln, und setzen Sie Akzente in anderen hellen neutralen Tönen wie Creme, Eierschale, Sand oder Elfenbein. Zum Dank bekommen Sie Räume, die auf frische Weise sehr viel Ruhe ausstrahlen.

Weiss hilft in die Moderne

Gemütlich: Eine Küche, in der Rustikales frisch wirkt. Foto über: Light Locations

Wir sind schon lange in der Moderne angelangt und gar daran, diese hinter uns zu lassen. Trotzdem kommt gerade beim Einrichten immer wieder die Herausforderung, einen Stil modern und zeitgemäss zu halten. So möchte man zum Beispiel nicht zu sehr in eine rustikale, romantische oder gar biedere Richtung abzweigen. Und dagegen hilft Weiss. Kaum kombiniert man rustikale, romantische, biedere oder andere spezifische Elemente mit Weiss, wird alles moderner. Weisse Farbe hilft übrigens auch antiken, aber nicht besonders speziellen Möbeln zu neuer Frische.

Weiss bringt Eleganz mit

Unkompliziert: Weisser Metalltisch als Frühstücksplatz. Foto: Broste Copenhagen

Stellen Sie sich diesen unkomplizierten Metalltisch von Broste Copenhagen in Rot oder Grasgrün vor. Diese unkomplizierte Essecke würde ziemlich viel an Charme verlieren. Weiss bringt beim Improvisieren die nötige Portion Eleganz mit, die letztlich für Stil sorgt.

Grau lässt Weiss leuchten

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), default quality

Auch Weiss hat viele Schattierungen und wirkt je nach Licht anders, mal gräulich, mal gelblich. Wer möchte, dass weisse Möbel und Accessoires wirklich weiss leuchten, streicht die Wände in einem eleganten, hellen Grauton. Solche hellen Grautöne geben Räumen die gleiche Wirkung wie Weiss. Den Bonus, den sie aber mitbringen: Alles, was weiss ist – von den Möbeln bis zu den Sockelleisten und den Türen –, strahlt richtig frisch.

Mit Weiss ist Romantik inbegriffen

Sanft: Dezent romantisches Wohnzimmer mit koketten Akzenten. Foto über: Franzon du Rietz

Weiss ist dezent, sanft und unauffällig. Deshalb ist es eine gute Wohnfarbe für zarte Seelen. Es bringt einen zum Träumen und lässt auch Rüschen und Leuchter zu, ohne dass diese kitschig wirken. Unterstützen Sie helle, sanft romantische Wohnstile mit Stoffen wie Samt, mit filigranen Metallmöbeln und Akzenten in Creme- und Rosétönen.

Klein, weiss und wunderbar

Stilvoll: Edle weisse Keramik auf einem dunklen Holztisch. Foto: Tine K. Home

Wer viel Weiss in der Wohnung hat, bleibt am besten dabei und wählt auch weisse Wohnaccessoires. Dafür können Sie einige dunkle Möbel integrieren, damit solch weisse Schmuckstücke, wie diese hier von Tine K. Home, schöner zur Geltung kommen. Was bei wenigen harmonischen Wohnstilen klappt, ist das Untermischen von starken Farben. Wenn Sie Farbe dazu möchten, wählen Sie besser gebrochene Töne oder bringen Farbe mit Blumen, Pflanzen oder Kunst ins Haus.

So wird Weiss wärmer

Sonnig: Weisse Wohnwelt, die Wärme ausstrahlt. Möbel und Foto: Meridiani

Weisse Wohnwelten können zur Kühle tendieren. Abhilfe schaffen Sie, indem Sie dazu Holz kombinieren und Akzente in warmen Tönen setzen. Sehr gut eignen sich goldene Gelbtöne, Camel und Sand. Achten Sie darauf, dass Sie in Ihre weissen Räume Pflanzen und Blumen bekommen, und stylen Sie mit Accessoires, die spannende Texturen bieten: Körbe, Keramik und Antikes.