Sweet Home: Stylingideen für die Dinge des LebensWie Sie Ihre Wohnung mit Deko verschönern
Geliebte Objekte sind Zeichen der Persönlichkeit. Diese Ideen und Anregungen zeigen, wie Ihre Lieblingsstücke am besten zur Geltung kommen.
Gestalten Sie Ihr Zuhause persönlicher
Erst wenn man genauer hinschaut, kommt das wahre Gesicht einer Wohnung zum Vorschein. Die kleinen Dinge, die in einer Wohnung sind, sagen nämlich am meisten über die Bewohner aus. Sie sind es, die die Freude an der Schönheit nähren und den Alltag zu Hause bereichern.
Erzählen Sie Geschichten
Stellt man unterschiedliche Sachen zusammen, erzählt man damit jeweils eine kleine Geschichte. Die verschiedenen Gegenstände sind dabei die Protagonisten. Die schönsten und verständlichsten Geschichten entstehen, wenn alle Gegenstände, die darin vorkommen, etwas miteinander zu tun haben. Sind alle gleich, wird die Geschichte langweilig, sind sie zu unterschiedlich und passen sie nicht zusammen, wird die Geschichte unverständlich, unruhig und gar chaotisch.
Bauen Sie etwas auf
Geliebte Dinge stellen Sie am besten nicht nur nebeneinander, sondern auch übereinander und hintereinander. So bauen Sie mit Lieblingsbüchern, Vasen, Kunst und Wohnaccessoires eine neue kleine Welt mit interessanten Dimensionen. Das Auge wird so auf etwas Spannendes gelenkt, das man gern auskundschaften möchte.
Zeigen und verstecken
Gewisse Dinge will man sehen, andere nicht. Es gibt Wohnmöbel, die beides zulassen. Bei vielen Bücherregalen kann man zum Beispiel Module mit Türen oder Schubladen einbauen. Andere, wie diese Regalkommode von HK Living, haben Tablare und Schubladen. Dieses Möbel bietet durch seine mittlere Höhe zudem noch Platz, um Dinge daraufzustellen.
Spielen Sie mit Farben und Formen
Seinen Lieblingssachen einen schönen Platz in der Wohnung zu geben, ist eine kreative Tätigkeit. Dabei spielen auch Farben und Formen eine wichtige Rolle. Auf diesem USM-Regal, das im Entree der Berner Wohnung des Creative Director Thom Pfister und der Interiordesignerin Kathrin Wiedmer steht, sind gewisse Objekte auf kleinen Tabletts zusammengefasst. Das sorgt für Ordnung und lässt alles harmonisch wirken. Andere Dinge sind an die Wand gelehnt und sorgen für einen passenden Hintergrund und Tiefe.
Stellen Sie spannender aus
Wie bei vielen Einrichtungs- und Dekorationsideen können Farben helfen, etwas besser, schöner und persönlicher zur Geltung zu bringen. So auch, wenn es um die Wirkung von Bildern und Objekten geht. Die deutsche Firma Schönbuch bietet dafür die hübschen kleinen Konsolenregale «Scena», entworfen von Westwood Marble, in unterschiedlichen Farben. Auf ihnen können nicht nur Bilder, sondern auch hübsche und persönliche Dinge auf einzigartige und spannende Weise ausgestellt werden. Und natürlich sieht das vor einer farbig gestrichenen Wand noch schöner aus.
Mischen Sie die richtigen «Zutaten» unter
Damit persönliche Stillleben in einer Wohnung lebendig und spannend wirken, hilft es, die «Zutaten» geschickt zu mischen. Dabei hilft es, wenn etwas Antikes dabei ist, das Lebensspuren zeigt. Das können antiquarische Bücher sein, eine kleine Antiquität oder ein Erbstück, dem man sein interessantes langes Leben ansieht. Zudem ist es sehr wichtig, dass etwas aus der Natur mit dabei ist. Blumen sind immer gut, ebenso eine Pflanze. Aber auch Fundstücke wie Steine, Muscheln oder ein Stück Holz hauchen der Gruppe diese kleine Portion Magie ein, die alles vervollkommnet.
Zelebrieren Sie den Atelierstil
Kreativ arbeitende Menschen haben meist viele Dinge in ihrer Wohnung. Sie trennen Arbeit und Freizeit weniger, denn beides ist für sie erfüllend und fliesst ineinander. Die Dinge, die sie lieben, inspirieren sie und haben nicht immer eine klare Funktion. So kann man von Einrichtungsstilen wie dem Atelier- oder Studiostil viel lernen. Dabei fliesst nämlich alles harmonisch zusammen. Setzen Sie also ruhig auch mal auf typische Werkstattmöbel wie Industrieregale. Diese lassen mehr Freiheit, um ganz unterschiedliche Sachen zusammenzufassen.
Lernen Sie spielen
Eltern nerven sich nicht selten über die vielen Spielsachen, die herumliegen; Familien mit Hunden geht es zuweilen ähnlich. Betrachten Sie die Gummitierchen, Bauklötze oder Plüschhäschen doch einfach mal aus einer anderen Perspektive und lernen Sie spielen. Integrieren Sie das eine oder andere Stück ruhig in ihre Lieblingsdinge. Hier kommen zum Beispiel Design und Dinosaurier zusammen, und das hat doch ziemlich viel Charme.
Stehen Sie zu dem, was Sie lieben
Nicht alle lieben die gleichen Dinge. Die einen sammeln Steine, andere sind Leseratten oder modebegeistert. Das Schönste am Wohnen und Einrichten ist doch, dass man es sich vor allem für sich selbst schön macht. Deshalb: Stehen Sie zu Ihren Leidenschaften und geben Sie den Dingen, die Ihnen am meisten bedeuten, einen Platz in der ersten Reihe. Das kann durchaus Schmuck oder eine hübsche Tasche sein. Wie bereits erwähnt, tut allen Stillleben und Arrangements ein interessanter und gekonnter Mix gut. Ergänzen Sie modische Stillleben zum Beispiel mit Blumen, einer Vase in Körperform, Bildbänden mit Modethemen oder gerahmten Modefotos.
10 — Suchen Sie nach schönen Ausstellungsmöbeln
Wer viele Dinge hat und auch viele davon sehen möchte, sucht am besten nach geeigneten Möbeln dafür. Vitrinenschränke sind gute Möbel für Sammlernaturen. Allerdings empfehle ich wohnliche Vitrinenmöbel und nicht etwa beleuchtete Glaskästen, wie sie in Museen stehen. Schön sind auch alte Buffets oder antike Möbel aus Geschäften.
Fehler gefunden?Jetzt melden.