Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home: Cleverer Helfer
10 Stylingideen auf dem Tablett serviert

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

1 — Wie ein Familienfoto

Unterschiedliche Dinge kommen auf einem Tablett harmonisch zusammen. Gläser und Foto: Ferm Living

Wer einfach so hübsche Dinge in der Wohnung verteilt, verliert sie. Zumindest kommen sie verstreut nicht richtig zur Geltung und statt Stil schafft man eher Unordnung. Nehmen Sie ein Tablett zur Hilfe. Was immer auf einem Tablett zusammenfindet, bekommt einen Rahmen und wird dadurch fast sowas wie ein Familienfoto. Selbst Gegenstände, die eigentlich nicht verwandt sind, finden auf Tabletts harmonisch zueinander.

2 — Minimuseum

Eine Sammlung edler Dosen auf einem Tablett gruppiert. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Sammeln Sie Dinge? Kleine hübsche Objekte sind oft wie kleine Schätze. Aber auch diese wirken viel schöner und stärker, wenn sie eine Gruppe bilden. Hier, in der Wohnung der Galeristin und Kuratorin Frederique Hutter, steht eine kleine Sammlung edler Dosen aus aller Welt auf einem Tablett.

Kennen Sie den «Sweet Home»-Newsletter? Marianne Kohler begleitet Sie jeden Freitag um 16 Uhr mit Rezepten und Inspirationen ins Wochenende. Hier können Sie ihn abonnieren.

3 — Zen auf die Schnelle

Schlichte Arrangements auf minimalistischen Tabletts. Foto über: Franzon du Rietz

Zen steht für Stille und Einfachheit und ist natürlich komplexer als blosses Styling. Aber genau diese beiden Werte sind auch im Umgang mit den eigenen Sachen wichtig. Denn oft erkennt man erst in der Einfachheit die Schönheit des Einzelnen. Auch dabei sind Tabletts gute Helfer, besonders minimalistische. Auf solchen lassen sich auf einfache Art auch wenige Teile schön, ruhig und einladend arrangieren. Sei es bloss für das Auge oder für eine kleine Mahlzeit.

4 — Im Nu ein Couchtisch

Tabletts helfen als Ablageplatz im Wohnzimmer. Foto: The Socialite Family

Grosse Sofas, Poufs oder Ottomanen bieten Platz, um Dinge abzulegen. Bloss legt man nicht gerne Etwas direkt auf eine textile gepolsterte Unterlage. Platziert man aber zuerst ein grosses Tablett darauf, wird auch eine solche Unterlage zum praktischen Tisch. Hier sind es gar zwei Tabletts, auf denen Bücher, Zeitschriften und Vasen stehen.

5 — Eine kleine Geschichte

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 100

Mit dem Zusammenstellen von unterschiedlichen Elemeten entsteht ein neues Ganzes. So können Sie auf Tabletts eine Art dreidimensionale Bilder schaffen und eine Geschichte erzählen. Auf diesem runden Tablett steht eine Duftkerze zusammen mit einer antiken Apothekerflasche und alten Gewichten. Dabei decken Sie gleich verschiedene Bedürfnisse auf einmal ab. Sie haben eine Duftkerze sicher und attraktiv platziert, können Sammelstücken einen schönen Ort geben und kreieren dabei eine besondere Stimmung, denn alles zusammen entführt an einen bestimmten Ort – nämlich in eine alte Apotheke, in der Dinge noch aus natürlichen Zutaten von Hand hergestellt wurden.

6 — Ordnung und Stil

Sweet Home bei Jenny Nyfeler, Aisso

Duft, Kosmetik und Schmuck bringt hier die Basler Schmuckdesignerin Jenny Nyffeler in ihrer Wohnung zusammen. Damit kreiert sie nicht nur ein stilvolles Arrangement, sondern auch Ordnung. Alles passt zusammen, ist einfach erreichbar und lässt sich schnell umplatzierten, beim Abstauben, Putzen oder dem Bedürfnis etwas an einen Ort stellen zu wollen.

7 — Chic, auch wo man es nicht erwartet

Eleganz auf dem Spülkasten. Foto über: Advise From A Twentysomething

Es gibt Orte in der Wohnung, denen es meist an Stil und Liebe fehlt. Der Spülkasten der Toilette ist ein solcher Ort. Stellen Sie aber ein schmales Tablett darauf mit Düften und edlen Beautyprodukten, bekommt er sofort ganz viel Eleganz. Sie können auch Blumen, Duftkerzen oder andere Dinge auf diese Weise platzieren.

8 — Auf einmal aufgeräumt

Küchenhelfer, die für Ordnung sorgen. Foto über: Franzon du Rietz

Küchen sind Orte, die man sich gerne zugleich aufgeräumt und gemütlich wünscht. Hier wurde dieses Bedürfnis mit Tabletts angegangen. Tabletts können in der Küche sehr viel zusammenhalten. Nämlich Utensilien, die man täglich braucht, wie Olivenöl, Salz und Pfeffer, Kaffee, Zucker und Tassen, aber auch Abwaschmittel, Bürste und Lappen. Zudem sind solche Tablettstylings auch praktisch, denn man kann sie mit einem Griff umplatzieren.

9 — Bar in der Küche

Charmant und praktisch: Ein kulinarisches Tablett in der Küche. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Diese Tablettidee in der Küche hat auch Olivia Genoux in ihrem Zuhause in Bern umgesetzt. Hier ist das Tablett gleich noch eine kleine Bar. Hier stehen nämlich nicht nur Essig und Öl, Salz und Pfeffer und eine hübsche Zuckerdose, sondern auch Sirup und Zutaten für den Apéro.

10 — Homeoffice

Auch Arbeitsutensilien können aufs Tablett. Foto: MKN

So ziemlich das Gegenteil von Zen ist mein florentinisches Tablett, auf dem alles landet, das ich gerade zum Arbeiten brauche. Aber keine Bange, ich sortiere es regelmässig, aber schlussendlich muss ich in meiner Arbeit aus dem Vollen schöpfen können und Minimalismus war noch nie mein Ding. Aber dank Tabletts und Körben herrscht auch in einem maximalistischen Haushalt Ordnung und Organisation.