AboForschung und ErnährungWenig Zucker für Kinder schützt sie später vor chronischen Krankheiten
Für eine neue Studie wurden die Daten Tausender Menschen aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ausgewertet, als Zucker rationiert war.
In Kürze:
- Ein Team von der University of Southern California befasste sich mit Daten von Menschen, die während der Zuckerrationierung im England der Nachkriegszeit Föten, Neugeborene und Kleinkinder waren.
- Das Ergebnis der Studie: Die Rationierung senkte das langfristige Diabetesrisiko um etwa 35 und das Bluthochdruckrisiko um 20 Prozent.
- Allerdings wurden andere wichtige Faktoren jener Zeit nicht mitgemessen, etwa Luftqualität oder Nikotinkonsum.