Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stäfa
Tanner und Lucca glänzen bei WM

Simona Lucca (links) und Larissa Tanner.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die in Bremen (D) mit knapp 5000 Zuschauern gut besuchten Titelkämpfe im Kunstradfahren und Radball bescherten der Schweiz auch in diesem Jahr ein paar WM-Medaillen. Dabei konnten sich Larissa Tanner der Kunstradfahrer Stäfa mit ihrer für Kunstrad Dürnten startenden Partnerin Simona Lucca ein erstes Mal einen Podestplatz an einer Weltmeisterschaft bei den 2-er Frauen sichern. Nach einem dritten Rang an den Junioren-Europameisterschaften 2019 und dem letztjährigen dritten Gesamtrang an der Word-Cup-Serie, bedeutet der erstmalige Gewinn einer WM-Medaille in der Elite-Kategorie den bisherigen Karrierehöhepunkt.

Bereits am Morgen konnten die beiden Sportlerinnen sich mit der drittbesten Leistung aller Startenden, zur Finalrunde der besten Vier qualifizieren. Dabei kamen sie mit den eher schwierigen Bodenverhältnissen sehr gut zurecht und meldeten ihre Ambitionen auf einen der begehrten Podestplätze an.

Gute Leistungen bestätigt

Im Finaldurchgang zeigten sie dann in der gut gefüllten ÖVB-Arena nochmals all ihre Stärken und bestätigten erneut die guten Leistungen aus der Qualifikation. Einzig an den beiden deutschen Paaren gab es in diesem Jahr noch kein Vorbeikommen und so standen sie neben den Weltmeisterinnen Kirst/Bärk (D) und Schlüter/Jodeleit (D) als Drittplatzierte auf dem Siegerpodest.

Am Wochenende des 2. Novembers findet als Saisonabschluss das Weltcup-Finale in Uzwil statt. Für viele gibt es dann die erste Chance zur WM-Revanche, da nahezu alle WM-Teilnehmer und Medaillengewinner an diesem ausgezeichnet besetzten Wettkampf teilnehmen werden. Larissa Tanner und Simona Lucca werden sich dort nochmals mit der Weltelite messen können. Für Interessierte ist die Veranstaltung sicherlich eine ausgezeichnete Möglichkeit, die weltbesten Kunstradfahrer aus der Nähe und in Aktion sehen zu können.