Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stäfa-Hombrechtikon
Kunststücke auf Rädern liessen das Publikum staunen

Der spezielle Boden bietet den Athletinnen optimale Bedingungen und sorgt für mehr Sicherheit.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kunstradfahren ist eine faszinierende Kombination aus Akrobatik und Präzision auf einem speziell dafür konzipierten Fahrrad. Diese beeindruckende Nischensportart begeistert auch in der Region Zürichsee immer mehr Menschen.

In der Obstgarten-Turnhalle in Stäfa fanden kürzlich gleich zwei Veranstaltungen statt in dieser Sportart, der Niklauspokal und das Weihnachtsmeeting, statt. Der Niklauspokal bietet jungen Talenten unter 15 Jahren die Möglichkeit, sich sportlich zu messen, während beim Weihnachtsmeeting die Altersklasse der 15- bis 19-Jährigen ihre beeindruckenden Fähigkeiten präsentiert.

Die Organisation solcher Wettkämpfe stellt für den Verein in Stäfa stets eine grosse Herausforderung dar. Um den Kunstradfahrerinnen und -fahrern optimale Bedingungen zu bieten, wird der Turnhallenboden mit speziellen Holzbodenplatten ausgelegt. Diese Massnahme sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern ermöglicht auch die präzise Ausführung der anspruchsvollen Figuren. In diesem Jahr zahlte sich der Aufwand doppelt aus, da der Boden für beide Veranstaltungen genutzt werden konnte.

Vier Podestplätze

Die Gastgeber aus Stäfa und Hombrechtikon überzeugten beim Niklauspokal mit einer starken Leistung. Von insgesamt 113 Teilnehmenden stellten sie 17 Athletinnen und konnten sich vier Podestplätze sichern. In der Kategorie U9 erreichte Nora Braun einen hervorragenden dritten Platz. Den zweiten Platz In der U13-Kategorie sicherte sich Elisa Fehlmann und Joline Ettlin den dritten. Auch in der Kategorie 2er U15 konnten Livia und Selina Gastpar als einizige Teilnehmerinnen in der Kategorie zuoberst auf das Podest steigen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Samichlaus, der die Rangverkündigung feierlich einleitete und gemeinsam mit den strahlenden Siegerinnen und Siegern für stimmungsvolle Fotos sorgte.

Diese Veranstaltungen boten den Sportlerinnen und Sportlern eine ideale Gelegenheit, ihre Küren vor Publikum zu präsentieren und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Gleichzeitig dienten sie als perfekte Vorbereitung auf die neue Saison, die bereits im Januar beginnt.