AboKommentar zur Militärhilfe für MaliStabile Hoffnungslosigkeit mit europäischer Hilfe
In Mali wird mit der Präsenz ausländischer Soldaten eine ganze Gesellschaft militarisiert – der jüngste Putsch ist eine Folge davon.
Seit etwa acht Jahren werden die Soldaten des westafrikanischen Landes Mali von der EU ausgebildet und geschult. Sie lernen, mit Waffen umzugehen, aber auch mit Werten; europäische Soldaten – unter anderem aus Deutschland, Frankreich und Portugal – bringen ihnen bei, was die Armee in einer Demokratie tut und was nicht. In den Ausbildungseinheiten scheint es zu Kommunikationsproblemen gekommen zu sein, gerade hat das Militär zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate geputscht. Oberst Assimi Goïta, der sich nun zum Präsidenten erklärt hat, durchlief die Ausbildungsprogramme von Amerikanern, Franzosen und auch Deutschen.