Spektakuläres HimmelsspektakelWas Sie zur «Ring of Fire»-Sonnenfinsternis von morgen wissen müssen
Am 2. Oktober wird über dem Pazifik und Teilen Südamerikas eine Sonnenfinsternis mit einem Feuerring zu sehen sein. Bei uns kann sie per Livestream verfolgt werden.
Erstmals seit dem April kommt es am Dienstag wieder zu einer Sonnenfinsternis: Der spektakuläre Feuerring wird aber nur in einem kleinen Streifen über dem Pazifik und im Süden Argentiniens und Chiles zu sehen sein. Eine partielle Sonnenfinsternis kann dafür auch über weiten Teilen Südamerikas beobachtet werden.
Was genau ist eine ringförmige «Feuerring»-Sonnenfinsternis?
Eine ringförmige Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond direkt vor der Sonne vorbeizieht, wegen seines aktuellen Standes auf der Umlaufbahn aber so weit von der Erde entfernt ist, dass er nicht die ganze Sonne zu verdecken vermag. Dadurch entsteht ein heller Ring um die verfinsterte Sonne, der an einer Feuerring erinnert. Dabei werden rund 93 Prozent der Sonne verdeckt.
Wann und wo wird die Sonnenfinsternis zu sehen sein?
Die Sonnenfinsternis beginnt am 2. Oktober um 17:42 Uhr Mitteleuropäische Zeit südlich von Hawaii. In einem rund 300 Kilometer breiten Pfad wird der Mondschatten dann quer über den Pazifik ziehen und dabei die Osterinsel passieren, bis er Südspitze von Südamerika erreicht. Dabei wird eine Strecke von mehr 14’000 Kilometern abgedeckt. Die maximale Verfinsterung der Sonne wird um 20:45 Uhr Mitteleuropäische Zeit erreicht und endet um 22:39 Uhr. Die Phase der ringförmigen Verdunkelung, bei welcher der Feuerring zu sehen sind wird, dauert dabei aber nur rund siebeinhalb Minuten.
Eine partielle Sonnenfinsternis wird auch weiter nördlich und südlich der ringförmigen Verdeckung zu sehen sein, was so aussieht, als ob der Mond einen «Bissen» aus der Sonne zu nehmen scheint. So wird die Sonne auf den Falklandinseln zu 84 Prozent verdeckt, in Ushuaia, Argentinien zu 72 Prozent und in Buenos Aires zu 42 Prozent. Die partielle Sonnenfinsternis wird für rund 85 Minuten zu sehen sein.
Bei uns in der Schweiz kann das Himmelsereignis über einen der zahlreichen Livestreams verfolgt werden, zum Beispiel bei Time and Date.
Wann findet die nächste totale Sonnenfinsternis statt?
Die nächste totale Sonnenfinsternis findet erst im wieder im August 2026 statt und wird über nördliche Teile von Grönland, Island und Spanien verlaufen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.