Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPositiver Journalismus
Die Rückkehr der Seeadler oder: 5 gute Nachrichten für die Welt

Ein majestätischer Weisskopfseeadler fliegt am blauen Himmel über Florida, USA.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Artenschutz, Klimawandel, Abfall: Ein paar Zahlen genügen, um den Schlamassel zu illustrieren, in dem wir uns befinden: Mit 2024 lag erstmals ein ganzes Jahr über der 1,5-Grad-Marke, Extremwetter wüteten rund um den Globus – und der CO₂-Ausstoss steigt weiter. Seit den 1970er-Jahren sind die Populationen von Amphibien, Vögeln, Fischen, Säugetieren und Reptilien im Schnitt um mehr als 70 Prozent eingebrochen, und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Zwei Milliarden Tonnen Abfall produzieren die Haushalte weltweit pro Jahr, zur Mitte des Jahrhunderts dürfte sich die Menge Prognosen zufolge verdoppeln. Es scheint, als habe sich die Menschheit in eine Sackgasse manövriert, aus der sie nicht mehr herausfindet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login