Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Studie zu Selbstkontrolle
Manche beschäftigen sich eben gern mit Dingen, die andere als lästig empfinden

Frau sitzt an Schreibtisch mit Laptop und betrachtet Muffin, umgeben von Pflanzen und bunten Gegenständen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Zürcher Wissenschaftler untersuchten die Rolle von Emotionen bei Entscheidungsprozessen.
  • Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine bessere Selbstkontrolle eher eine natürliche Präferenz statt das Resultat bewusster Disziplin ist.
  • Menschen mit starker Selbstkontrolle wählen häufig sinnstiftende statt vergnügliche Tätigkeiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login