Geldberater: Festgeld und KassenoblisSo können Sie Ihr Geld ohne Kursschwankungen anlegen
Risikoscheue Anleger und Anlegerinnen können Festgelder und Kassenobligationen nutzen. Die Tipps von Martin Spieler.
Wir haben auf Kontokorrentkonten Geld und möchten dieses anlegen. Investitionen an der Börse schliessen wir aus. Anlegen möchten wir 600’000 Franken und 150’000 Dollar. Können Sie uns aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt? Leserfrage von U.L.
Sie schreiben, dass Sie für die Gelder einen Anlagehorizont von nur zwei Jahren haben und fixe Zinsen und Laufzeiten sowie keine Kursschwankungen wünschen, da Sie einiges in Aktien und Exchange Traded Funds investiert haben. Klassische Obligationen, Aktien und Fonds kommen somit nicht infrage.
Einige Institute bieten bei Festgeldern auf Laufzeiten von 12 Monaten oder länger Zinsen, die über jenen von Kassenobligationen liegen.
Für den Frankenbetrag würde ich Kassenobligationen und Festgelder nutzen. Attraktive Zinsen bieten unter anderem die Cembra Money Bank, die Migros Bank oder die Sparkasse Schwyz. Aus Sicherheitsgründen würde ich nicht den gesamten Betrag nur bei einem Institut parkieren, da im Konkursfall nur maximal 100’000 Franken je Kunde und Bank gesichert sind. Alternativen sind Kassenobligationen bei Kantonalbanken mit Staatsgarantie oder das Termingeldkonto bei der AKB.
Lassen Sie sich von Ihren Banken zudem ein Festgeld offerieren. Einige Institute bieten auf Laufzeiten von 12 Monaten oder länger Zinsen, die über jenen von Kassenobligationen liegen. Ein Festgeld würde ich auch mit dem Dollar-Betrag machen. Auch hier sollten Sie auf das Gegenparteirisiko achten und mehrere Banken oder Institute mit Staatsgarantie nutzen. Insbesondere bei Treuhandanlagen würde ich beim Gegenparteirisiko Vorsicht walten lassen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.