Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Small Talk der Woche
Fatale Lust: Immer mehr Sexsucht-Fälle in der Schweiz

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist ein Junge!

Eine Seltenheit: Zwergflusspferd-Bulle Voobadee.

In Zeiten, in denen Männer oft als überflüssig gelten, ist es erfreulich, dass sich zumindest der Basler Zoo über männlichen Nachwuchs so richtig freut. Voobadee heisst der Zwergflusspferd-Bulle, der im März zur Welt kam. Zwergflusspferd-Bullen aus Zuchtprogrammen sind eine grosse Seltenheit, sagte diese Woche Zolli-Kurator Adrian Baumeyer vor den Medien. Voobadee kann ab sofort in der Aussenanlage beobachtet werden.

«Wende» in der Krebsbehandlung

LONDON, ENGLAND - MARCH 22: A screen displays a news report, as Catherine, The Princess of Wales announces that she is receiving a preventative course of chemotherapy for cancer on March 22, 2024 in London, England. The Princess of Wales had abdominal surgery earlier this year and has revealed that cancer has subsequently been found. She said she has been receiving chemotherapy and asked for privacy for her and her family. (Photo by Leon Neal/Getty Images)

Gute Nachrichten von Kate Middleton: Die Prinzessin habe mit ihrer Krebsbehandlung eine «Wende» vollzogen, berichtet das US-Magazin «Vanity Fair» und beruft sich auf einen Freund der Königsfamilie. «Es ist eine grosse Erleichterung, dass sie die Medikamente verträgt und es ihr tatsächlich viel besser geht», zitiert das Blatt den Vertrauten. Es sei «eine schwierige und beunruhigende Zeit», und es gebe noch keinen Zeitplan für ihre Rückkehr. Aber es bestünde ja auch keine Eile. «Aber dass sie zurückkommt, daran besteht kein Zweifel.»

Grün im Grünen

Der Camper für Öko-Freunde: Karoo Adventure Camper.

Er ist der Traum aller Öko-Abenteurer: der Karoo Adventure Camper. Er ist leicht und aerodynamisch, gedacht als Anhänger für E-Mobile. Die Solarzellen auf dem Dach garantieren Energieautarkie, mit einer App werden Licht und Heizung gesteuert. Auf den Markt rollt der Karoo Adventure Camper 2025 – bereits jetzt kann man sich durch Vorbestellung einen sichern.

Eine Frau der Rekorde

Eine Klasse für sich: Michelle Hunziker, Moderatorin von «Io Canto Family».

Wie lautet der Name der erfolgreichsten Schweizer Fernsehmoderatorin überhaupt? Michelle Hunziker! Nicht nur, dass sie sowohl in Italien als auch im deutschsprachigen Raum moderiert, vielmehr mobilisiert die 47-Jährige immer noch die Massen wie kaum ein anderer TV-Star. Seit Mai präsentiert Hunziker die Talentshow «Io Canto Family», die im italienischen Fernsehen ausgestrahlt wird – und beim Publikum bestens ankommt. Und wie: Die Canale-5-Show ist mit über 2,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern derzeit in Italien das erfolgreichste Format zur Hauptsendezeit.

#ScheissMoment in den Alpen

Wanderer sind auf dem Weg zur Schesaplana oberhalb Seewis auf 2965 Meter ueber Meer, am Mittwoch, 19. Juli 2017. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)..

Es ist, mit Verlaub, zuweilen beschissen: Lange Wanderungen stellen nicht nur unsere Kondition, sondern auch die Verdauung auf die Probe. Der Schweizer Alpen-Club und der Verband Schweizer Wanderwege nehmen das Thema mit Humor: In ihrer neuen Kampagne #ScheissMoment klären sie über die korrekte Verrichtung der Notdurft in der Natur auf. Wenn das nur nicht in die Hose geht.

Eine Frau und ihre Flaschen

Lässt die Korken knallen: Kylie Minogue.

Stars tun gut daran, frühzeitig neue Geschäftsfelder zu erschliessen. 2020 lancierte die australisch-britische Popsängerin Kylie Minogue (56) ihre eigene Weinmarke – vier Jahre später kann sie den Verkauf von insgesamt 15 Millionen Flaschen vermelden. Minogue feiert den Erfolg mit der Lancierung eines DOC-Proseccos, «eines intensiv fruchtigen Schaumgetränks mit Noten von Glyzinien und Äpfeln».

Vom Begehren zur Besessenheit

Sexsucht als Thema im Film: Szene aus dem Film «Fifty Shades of Grey» (2015).

Wenn die Lust zur Last wird: Die Zahl der sexsüchtigen Schweizerinnen und Schweizer nimmt zu. Das vermeldet diese Woche «20 Minuten» und beruft sich dabei auf die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, wo der Anteil der Beratungsfälle aufgrund von Sexsucht von 14 Prozent im Jahr 2019 auf 22 Prozent im Jahr 2023 gestiegen ist. «Sexsucht ist häufig eine Variante der Emotionsregulation: Man versucht seine Scham, grossen Stress oder auch einen Verlust mit sexuellen Tätigkeiten zu bewältigen», sagt die Zürcher Sexualtherapeutin Ariane Speck gegenüber dem Pendlermedium.

Aus Spass wird Ernst: Lachgas ist gefährlicher als gedacht

Gravierende Folgen: Lachgas-Konsum aus Ballons an einer Party.

Lachgas erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit als Partydroge. Doch der vermeintlich harmlose Rausch aus den Kartuschen für den Rahmbläser kann gravierende Folgen haben, warnt jetzt eindringlich die deutsche  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Wer die Modedroge konsumiert, riskiert Gehirn- und Nervenschäden. Und besonders riskant: Durch die Sauerstoffunterversorgung beim Einatmen steigt die Unfallgefahr enorm – eine fatale Mischung insbesondere beim Konsum  im Strassenverkehr.