AboInterview zum «Ausländer raus»-Skandal«Das war eine unverschämte Machtdemonstration im doppelten Sinne»
Das Partyvideo von Sylt wirft die Frage auf, wie verbreitet rechtsextreme Haltungen unter Reichen sind – und wie stark der Rechtsruck in Deutschland ist. Die Sozialpsychologin Beate Küpper liefert Antworten und Erklärungen.

Frau Küpper, ein Video, in dem sich Besucherinnen und Besucher eines teuren Clubs auf Sylt beim Absingen rassistischer Parolen zeigen, hat in ganz Deutschland grosse Empörung ausgelöst. Hat Sie das überrascht?
Dass sie es gesungen haben? Oder die Empörung danach? Beides hat mich nicht wirklich überrascht. Es ist ja nicht ganz neu. Wir wissen aus der Geschichte, dass Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit, wie sie da zum Ausdruck kamen, keineswegs nur eine Sache der unteren Schichten ist. Es gab und gibt immer schon elitäre und sich elitär gebende Kreise, die rechtsextreme Positionen teilen – und das auch mit einem grossen Selbstbewusstsein getan haben und tun.