Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo«Ausländer raus»-Skandal auf Sylt
«Verrohung der politischen Umgangsformen»

dpatopbilder - 26.05.2024, Schleswig-Holstein, Kampen: ·SylterInnen gegen Rechts· steht auf einem Schild, dass eine Frau bei einer Mahnwache in der Hand hielt. Im Strönwai, wo sich auch der Pony-Club befindet, hatten sich zahlreiche Menschen anlässlich des um Rassismus-Eklats um ein Partyvideo auf Sylt versammelt und wollen ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Foto: Lea Sarah Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Lea Sarah Albert)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit der rechten Hand den Hitlergruss angedeutet. Mit der linken Hand den Schnauz. Junge Menschen grölen in bester Feierlaune «Ausländer raus»-Parolen in die Handykamera. Niemanden um sie herum scheint das zu stören. Ein ausländerfeindlicher Vorfall in einer Nobelbar auf Sylt hat die Frage aufgeworfen, inwiefern er ein breites gesellschaftliches Problem ans Licht gebracht hat. Der Fall Sylt verstärkt die Sorge um die deutsche Demokratie.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login