LiveSechseläuten 2025Zünfte, Böögg und Tradition: In Zürich steigt heute das grosse Volksfest
Heute findet in Zürich das Sechseläuten mit dem grossen Umzug und dem anschliessenden Verbrennen des Bööggs statt. Die Redaktion tickert ab Mittag live.
Ein Böögg mit Chriesi-Ohrringen

Bereits morgens um 6:45 Uhr Begann der Aufbau der 7000 Holz-Bürdeli auf dem Sechseläutenplatz.10 Meter hoch ist der Scheiterhaufen, auf dem der Böögg verbrannt wird. Beim Holz handelt es sich übrigens um Zürcher Holz von Alleebäumen.
Noch ist der Holzstoss nicht fertig aufgebaut. Der 3,4 Meter grosse Böögg aber thront schon an seinem Platz und blickt der Kirche St. Peter entgegen. Um 18 Uhr, zum sechsten Glockenschlag der Turmuhr, wird das Feuer entzündet.
Auffällig sind die Kirschen, die paarweise an den Ohren des Böögg hängen. Sie sind, wie auch die Fliege in blau-weiss, im Sinne des Gastkantons Zug.
Der Körper des Bööggs ist indes mit 100 Knallern bestückt – der Hauptknaller befindet sich im Kopf. Das Gesamtgewicht des Schneeballs beträgt rund 100 Kilogramm.
Das Sechseläuten 2025
Heute Montag findet in der Stadt Zürich das grosse Volksfest – das Sechseläuten 2025 – statt.
Um 15 Uhr beginnt der grosse Umzug mit den Zünften und viel Prominenz.
Ab 18 Uhr wird traditionell der Böögg verbrannt.
Offiziell begonnen hat das Zürcher Frühlingsfest indes bereits am vergangenen Freitag mit einem Festakt auf dem Lindenhof. Gast ist zum zweiten Mal nach 2007 der Kanton Zug. Unter dem Motto «Kirschen, Krypto und Klischees» will der reiche, kleine Kanton mit Vorurteilen aufräumen. Mit im Gepäck haben die Zuger neben zahlreichen kulinarischen Spezialitäten auch den frisch gebackenen Bundesrat Martin Pfister sowie den neuen Happy-Day Moderator Nik Hartmann.
Hier erfahren Sie ab dem Mittag laufend, was am grossen Zürcher Volksfest passiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.