Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zusammenarbeit in Berufsbildung
Schweiz und USA unterzeichnen neues Abkommen

The flags of Switzerland and the US photographed prior to a bilateral meeting between US president Joe Biden and Swiss Federal president Guy Parmelin in Geneva, Switzerland, Tuesday, June 15, 2021. The meeting between US President Joe Biden and Russian President Vladimir Putin is scheduled in Geneva for Wednesday, June 16, 2021. (KEYSTONE/Pool/Alessandro della Valle)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz und die USA intensiveren ihre Zusammenarbeit in der Berufsbildung. Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat in der US-Hauptstadt Washington eine neue Absichtserklärung unterzeichnet. Sie will Kontakte und Partnerschaften zwischen Firmen und anderen Akteuren der Berufsbildung weiter fördern.

Die beiden Länder arbeiten in der Berufsbildung seit 2015 explizit zusammen, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung am Donnerstag mitteilte. Das sei eine «Win-Win-Perspektive», sagte Parmelin dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die USA seien auf sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte angewiesen, und für Schweizer Industriefirmen in den USA sei es ebenfalls wichtig, gutes Personal zu haben.

Am Rande der Unterzeichnung wurde laut dem Bund auch das Programm «NextStep» für junge Absolventinnen und Absolventen der Schweizer Berufsmatura vorgestellt. Dieses bietet ihnen Berufspraktika im Ausland für die Dauer von drei bis zwölf Monaten an. Initiiert wurde es unter anderem von den Kantonen Zürich und Waadt.

Der Bund bewertete die bisherige Zusammenarbeit mit den USA bei der Berufsbildung positiv. So hätten mehrere US-Bundesstaaten am Schweizer Modell orientierte Initiativen zur Förderung der Berufsbildung ins Leben gerufen. Zudem würden die von Schweizer Firmen in den USA angebotenen Lehrstellen einen wesentlichen Beitrag zur Bekanntheit des Schweizer Berufsbildungsmodells in den USA leisten.

SDA/nag