Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbschaffung der Verrechnungssteuer
Schub für die Schweizer Wirtschaft – oder für Steuerhinterzieher?

Die letzte Steuervorlage an der Urne hat er verloren, jetzt folgt bereits die nächste: Finanzminister Ueli Maurer an der Delegiertenversammlung der SVP Schweiz im April in Chur.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einer der klassischen Konflikte zwischen der Linken und der Rechten (welche Steuern brauchts, und wie hoch sollen sie sein?) geht in eine nächste Runde: Nachdem die Stimmbevölkerung im Februar die Abschaffung der Stempelsteuer mit 62,6 Prozent Nein-Stimmen deutlich abgelehnt hat, entscheidet sie bei der nächsten Abstimmung über die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login