Winterwetter in NordeuropaUngewöhnliches Wetterphänomen in Zürich
Der Winter ist da, und der erste Schnee legt sich über die Schweiz. Wir berichten laufend, wo es zu Verkehrsproblemen kommt und wo der Wintereinbruch für besondere Ereignisse sorgt.

Das Wichtigste in Kürze
Nach Wintermärchenlandstimmung am Wochenende wird der Wochenstart kalt, grau und nass.
Im Flachland fällt zeitweise Schnee oder (Eis-)regen. Es kann zu Glatteis kommen.
In den Bergen herrscht in weiten Teilen Lawinengefahr der Stufe 3.
Erfahren Sie hier, wie Sie sich auf den Schnee vorbereiten und richtig verhalten.
Hier geht es zur Gefahrenkarte des Bundes.
Episoden über ein Element, das niemanden kaltlässt: Was ist Schnee?
Prekäre Strassenverhältnisse – Prognosen für Donnerstag
Am Donnerstag ist mit viel Niederschlag zu rechnen, und das in Form von Schnee bis in tiefe Lagen, wie der «Wetterflash» von MeteoNews berichtet. Doch dann steigt im Verlauf des Tages die Schneefallgrenze vom Westen her und Regen setzt ein. Bis dann aber schneit es kräftig, was zu prekären Verhältnissen auf den Strassen führt. MeteoNews rät, unbedingt das Tempo anzupassen. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt.
Freitag und Samstag ist weiterhin mit Regen und Schnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. (chk)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Winterliches Erwachen
Es lohnt sich, den Wecker früher zu stellen, schreibt MeteoNews Schweiz auf X. Der Grund: Schneefall, der zu einem winterlichen Erwachen führt.
Der Bund hat denn auch Wetterwarnungen für das Gebiet vom Wallis bis zum Bodensee ausgesprochen. Es ist in der Nacht auf Donnerstag mit Schnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. MeteoNews rechnet im Flachland mit 5 bis 10, regional mit 15 cm Neuschnee. Das führe zu erhöhter Glättegefahr auf den Strassen. Das Fahren ohne Winterreifen sei zu vermeiden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wetterkarte des Bundes mit einer Warnung
Der Wetterdienst des Bundes hat für Donnerstag eine Warnung herausgegeben. In weiten Teiles des Landes soll es zu erheblichen Schneefällen kommen. Betroffen ist fast das ganze Mittelland – von Teilen des Kantons Bern über Solothurn, Jura, Aargau, beide Basel, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Thurgau, beide Appenzell und Teile St. Gallens. Die Warnung gilt für alle Höhenlagen. Im Flachland sind zwischen Biel und Zürich bis zu 20 Zentimeter Neuschnee zu erwarten, wie Meteoschweiz berichtet.

Es kann zu Einschränkung des Strassen-, Schienen- und Luftverkehrs kommen. Eine Verschlechterung der Passierbarkeit der Strassen sei zu erwarten. Wir berichten laufend.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
SDA/red
Fehler gefunden?Jetzt melden.