Gemeindeversammlung RüschlikonDie Post und die Gemeinde dürfen den Häusertausch vollziehen
Die Stimmbevölkerung gibt grünes Licht für den Umzug der heutigen Postfiliale. Dafür kann im aktuellen Postgebäude Schulraum entstehen.

Weit wird es die Postfiliale in Rüschlikon nicht haben, um an ihren künftigen neuen Standort zu zügeln. Genauer gesagt muss sie dafür lediglich die Strassenseite wechseln. Auf dem Areal Bahnhof Süd, das die Gemeinde derzeit realisiert und noch besitzt, wird die Post nämlich voraussichtlich ab Ende 2026 eine modernere und grössere Filiale betreiben. Die Gemeinde erhält im Gegenzug das heutige Postgebäude. Sie will es für zusätzlichen Schulraum nutzen.
Diesem «Häusertausch» haben 122 stimmberechtigte Rüschlikerinnen und Rüschliker am Dienstagabend zugestimmt. Wie die Gemeinde mitteilt, gab es nur vereinzelte Gegenstimmen.
Ebenfalls deutlich angenommen wurden das Budget 2025 sowie der Steuerfuss für das kommende Jahr. Er wird bei 75 Prozent belassen. Einzig zu einer Position im Budget gab es einen Antrag aus der Bevölkerung. Ein anwesender Bürger wollte, dass in der Investitionsrechnung der Posten «Tempo 30» ersatzlos gestrichen wird.
Die Gemeinde hat für ihre Idee, in den Quartieren Tempo 30 einzuführen, nämlich 200’000 Franken budgetiert. Über den Antrag hat die Versammlung nach einigen Wortmeldungen zugunsten sowie gegen den Antrag abgestimmt. Er wurde klar abgelehnt.
zor
Fehler gefunden?Jetzt melden.