Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Männedorf
Baustart auf der Sportanlage Widenbad

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Obwohl der Baustart auf der Sportanlage Widenbad im letzten Vereinsjahr nicht wie erhofft zustande kam, scheint die Verzögerung nun doch ein Ende zu haben. An der 65. Generalversammlung des FC Männedorf sorgte Präsident Sergej Piattella bei den knapp 100 Teilnehmern für Aufatmen, als er bekannt gab, dass es am 24. März nach einer über vierjährigen Wartezeit losgeht. Während den zwei Jahren der Bauzeit wird es zu Restriktionen bei der Benützung der Spielfelder kommen. Es werden Vorkehrungen getroffen, dass jeweils zweieinhalb Plätze benützbar sind. Mittels Verlegung von Rollrasen ist man zuversichtlich, diesen Engpässen so weit wie möglich zu begegnen.

Funktionäre fehlen

Hinsichtlich des Bildes von fehlenden Funktionären mahnte Piattella, dass sich dieses deutlich verbessern müsse. Diesbezüglich ist bereits ein obligatorischer Anlass zur Lösungsfindung geplant.

Nebst den Mitgliederbeiträgen helfen auch rund 150 Sponsoren die Vereinsrechnung im Gleichgewicht zu halten. Daneben sind der Foodtruck, der Erlös aus Hallenturnieren, sowie das Grümpi und die Chilbi wichtige Eckpfeiler auf der Einnahmenseite. Erfreulicherweise konnte wiederum ein substanzieller Betrag in den Widenbad-Fonds gelegt werden. Der den Stimmberechtigten bei der Urnenabstimmung im Spätherbst 2020 versprochene Beitrag von einer Million Franken ist bereits zu einem Viertel erreicht.

Die grösste Abteilung mit 436 Spielern in 23 Teams sind die Junioren. Der Verein setzt konsequent auf den Nachzug aus dem eigenen Nachwuchs. Dies unterstreicht die Tatsache, dass den C-Junioren erstmals ein Trainingslager im Ausland (Spanien) ermöglicht wird. Das Drittliga-Fanionteam mit dem Co-Sponsoring Raiffeisenbank und Lobnik AG belegt in der Winterpause den guten vierten Zwischenrang.

Aufgrund der immer weniger Anklang findenden Grümpelturniere werden mit der erstmaligen Organisation eines reinen Schülerturniers zusammen mit der Schule, neue Wege beschritten (14./15. Juni).

Nach etwas mehr als zwei Stunden schloss Präsident Sergej Piattella die Versammlung. Mit seinem Appell an ein grösseres Engagement der Vereinsmitglieder schien er den einen oder anderen doch ziemlich nachdenklich in die Nacht entlassen zu haben.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.