Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Small Talk der Woche
Rolex gibt sich bodenständig

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf dem Boden geblieben

Die neue Rolex und die Federers.

Während andere Uhrenmarken in die Lüfte, in die Tiefen des Meeres oder gar zum Mond aufbrechen, mindestens in ihren Werbeprospekten, bleibt Rolex bodenständig und besinnt sich auf die Wurzeln: Die neue Uhr heisst «Land-Dweller» (Landbewohner). Aber keine Angst, das Werk ist spektakulär und auch das Design gefällt. Jetzt bitte nur noch eine Variante ohne Datum, bitte!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ambitioniert!

Vier Männer stehen auf einer Bühne vor einem orangefarbenen Hintergrund, alle in schwarzer Kleidung. Einer hält ein Mikrofon.

Regisseur Sam Mendes plant für 2028 nicht einen, sondern gleich vier Beatles-Filme. Einen für jeden der Fab Four. Jetzt sind auch die vier Schauspieler bekannt: Harris Dickinson als John, Paul Mescal als Paul, Barry Keoghan als Ringo und Joseph Quinn als George. Und da es zu jedem einen Film gibt, braucht sich der Film-Ringo nicht zu fürchten, einmal mehr zu kurz zu kommen.

Frühlingsgeplätscher aus Kanada

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nein, neu erfunden hat sich Dan Bejar mit dem neuen und inzwischen vierzehnten Destroyer-Album «Dan’s Boogie» wirklich nicht. Es plätschert munter und wunderschön an einem vorbei. Das perfekte Frühlingsalbum? Vielleicht, sofern man grosse Gesten und Pop-Experimente nicht fürchtet.

Fake Trailer statt Fake News

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wer auf Youtube nach einem Filmtrailer gesucht hat, ist sicher schon drauf reingefallen: gefälschte Trailer für echte Filme. Gerade wenn Filme erst angekündigt sind, haben Imitate Hochkonjunktur – und die Macher verdienen sich eine goldene Nase mit Werbung. Jetzt nicht mehr: Youtube hat diese Woche zwei der prominentesten Fälscher von Werbeeinnahmen abgeschnitten, wie «Deadline» berichtet. Immerhin.

KI überall

Ein schwebender, farbverlaufender Kreis in Blau- und Pinktönen auf hellem Hintergrund.

Vor ein paar Jahren tauchten in allen Apps und Programmen sogenannte Stories auf. Also Kurzfilmchen, wie man sie von Tiktok, Snapchat oder Insta kennt. Alle wollten einen Teil des Kuchens. Nun wiederholt sich das mit künstlicher Intelligenz und Chatbots. Besonders nervig in Whatsapp mit dem blauen Kreis. Ob der irgendwann auch wieder verschwindet?