Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Small Talk der Woche
Das schönste Handy­spiel schlägt ein neues Kapitel auf

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Spiel wie ein Bilderbuch

«Monument Valley» bleibt auch im dritten Teil eine Augenweide.

Handyspiele haben verdientermassen einen schlechten Ruf: Sie machen süchtig, sind hässlich und ziehen einem das Geld aus der Tasche. Nicht so das 2013 lancierte «Monument Valley»: Das Knobelspiel rund um Escher-Illusionen ist auch heute noch eine Augenweide. Nun ist der dritte Teil erschienen und steht den Vorgängerspielen in nichts nach. Es ist, als würde man in einem Buch voller bewegter Bilder blättern. Herrlich!

Die Sache hat nur einen Haken: Die neuste Ausgabe ist an ein Netflix-Abo gekoppelt. Wer schon eins hat, kann gratis ins Spiel eintauchen. Wer kein Abo hat, sollte besser bei den zwei Vorgängern bleiben. Die kann man einzeln kaufen, und sie sind genauso schön und poetisch.

Kochbuch statt Vorsätzen

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 95

Mit Neujahrsvorsätzen ist es wie mit Kochbüchern: Man häuft sie an – und oft wird dann doch nichts draus. Aber immerhin hat man mit einem neuen Kochbuch nicht nur ein schlechtes Gewissen, sondern auch eine bleibende Inspirationsquelle. Darum versuchen Sie es zu diesem Jahreswechsel doch damit statt mit chancenlosen Vorsätzen!

Lieblings-Gin in neuem Look

Viel eleganter als die alte Würfel-Flasche!

Schreckmoment am Spirituosenregal: Der Lieblings-Gin ist verschwunden. Doch dann die Erleichterung: Beim Besuch an der Quelle, dem Terreni-alla-Maggia-Hof in Ascona, stellt sich heraus, dass der grossartige Gin mit einem Hauch Yuzu nur eine neue (und viel schönere) Flasche bekommen hat. Glück gehabt!

Superman kommt zurück

Rekordverdächtiger Trailer, fragwürdige Frisur: Der neue Superman von James Gunn startet im Juli 2025.

Nächstes Jahr kommt ein rundum neuer Superman in die Kinos. Der Trailer bricht schon jetzt Rekorde, wie Regisseur James Gunn verkündet. Es sei der meistgeschaute Warner-Bros.-Trailer aller Zeiten. Über die neue Frisur von Superman müssen wir dann aber schon noch mal reden, wenn der Film im Juli in die Kinos kommt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Brennpaste nicht wegwerfen!

Vom Caquelon in den Tiefkühler: Brennpaste kann wiederverwendet werden.

Gerade um den Jahreswechsel geht nichts über ein gutes Fondue. Doch was macht man danach mit der angebrauchten Brennpaste? Allzu oft wird die vermeintliche Einwegdose weggeworfen. Das muss nicht sein! Alufolie drauf, in ein Knuspersäckli gepackt und ab in den Tiefkühler damit. So kann man mit einem Dösli Brennpaste gut einem zweiten Fondue einheizen.

UKW ade!

Mit dem Jahreswechsel verabschieden sich die Radiokanäle von SRF von UKW. Gesendet wird nur noch über DAB+. Wer noch kein neues Radio hat, kann sich die Sender aber zumindest auch im Internet und in allerhand Apps anhören. (Lesen Sie auch: Diese App macht DAB überflüssig.)

Zuckerbergs geheimer Bunker sei nur ein Keller

Bunker hosting nuclear weaponry with large blast proof armored door

Meldungen zu Milliardären, die irgendwo geheime Doomsday-Bunker bauen, sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit und Aufregung. Was wissen die, was wir nicht wissen? Was haben sie da unten vor?

Einen der spektakulärsten Bunker soll Mark Zuckerberg (Facebook, Instagram, Whatsapp …) auf Hawaii besitzen. In einem Interview hat er sich nun dazu geäussert. Es sei – nur ein Keller. Glauben wir das?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

KI befeuert Insta-Schummel

Der Instagram-Chef Adam Mosseri in drei Varianten.

Auf Instagram wird schon seit Jahren munter inszeniert oder gar geschummelt. Künftig wird das noch einfacher. Adam Mosseri, der Chef des sozialen Netzwerks, hat für nächstes Jahr wilde neue Video-Tools voll mit künstlicher Intelligenz angekündigt, wie «The Verge» berichtet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Mit dem sogenannten Meta Movie Gen kann man per einfacher Texteingabe Videos bearbeiten und etwa sein Outfit ändern oder sich in eine Puppe verwandeln. Noch ist nicht ganz klar, was die Funktion alles leistet und wie gut sie funktioniert. Aber wir können uns schon mal auf ein Jahr einstellen, in dem es schwieriger denn je wird, zu unterscheiden, was denn nun real ist – und was nicht.