Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ski-Weltcupfinale in Lenzerheide
Norwegen gewinnt den Team-Event — die Schweizer enttäuschen

Switzerland's Semyel Bissig loses his balance as he speeds down the course during an alpine ski, mixed World Cup team parallel event, in Lenzerheide, Switzerland, Friday, March 19, 2021. (AP Photo/Gabriele Facciotti)

Am Freitag konnte am Weltcupfinale in Lenzerheide endlich ein Rennen stattfinden. Es herrschen Sonnenschein, strahlend blauer Himmel und beste Pistenbedingungen. Nach Absagen der Abfahrten und der Super-Gs sind die Bedingungen also perfekt für den Team-Event — das mit Abstand unwichtigste Rennen bei diesem Weltcupfinale.

Die Norweger nutzen dies aus: Das Quartett um Kristina Riis-Johannessen, Kristin Lysdahl, Leif Kristian Nestvold-Haugen und Sebastian Foss-Solevaag bezwingt im Final Deutschland.

Rang 5 für die Schweiz

Für die Schweiz endet der Team-Event mit einer Enttäuschung: Das Ensemble um Camille Rast, Jasmina Suter, Justin Murisier und Semyel Bissig scheitert bereits im Viertelfinal an Schweden.

Im entscheidenden vierten Duell scheidet Bissig aus, zudem ist Kristoffer Jakobsen schnell genug, um die Skandinavier eine Runde weiter zu bringen — letztlich aber müssen sie nach der Niederlage im kleinen Final gegen Österreich mit Rang 4 Vorlieb nehmen. Die Schweizer landen auf Platz 5.

Fazit

Für die Schweiz endet das erste Rennen des Weltcupfinales in einer Enttäuschung. Bissig, Rast, Suter und Murisier scheiden bereits in der ersten Runde aus und bleiben unter den Erwartungen. Norwegen gewinnt vor Deutschland und Österreich. In Kürze finden Sie hier eine Zusammenfassung des Rennens. Vielen Dank fürs Mitlesen.

Final: Norwegen - Deutschland

Jetzt gehts um den Sieg. Weltmeister Norwegen oder Deutschland?

Filser legt für Deutschland gegen Riis-Johannessen vor. 1:0.

Doch die Norweger gleichen aus, Nestvold-Haugen ist schneller als Strasser. Er fährt die schnellste Zeit des Tages. 1:1.

Das war jetzt eine deutliche Entscheidung. Lysdahl schlägt Dürr um acht Zehntel. 2:1 für Norwegen.

Schmid gewinnt zwar, aber der Deutsche ist zu wenig schnell. Norwegen siegt!

Weltmeister Norwegen gewinnt damit den Team-Event auch am Weltcupfinale in Lenzerheide.

Duell um Platz 3: Österreich - Schweden

Die junge Moa Boström Müssener stürzt erneut kurz vor Schluss, fällt aber quasi noch ins Ziel. Gritsch holt den ersten Punkt für Österreich. 1:0.

Jakobsen gleicht für Schweden aus. 1:1.

Oh, ganz knapp: Hector besiegt Huber um nur drei Hundertstel. 2:1 für Schweden.

Wieder endet das Duell 2:2. Pertl fährt aber genug schnell und sichert Österreich den dritten Rang.

Final

In wenigen Momenten gehts weiter mit der Entscheidung.

Final

Norwegen - Deutschland

Um Platz 3

Österreich - Schweden

Das sagt Jasmina Suter

Die Schwyzerin Jasmina Suter, die diese Saison erst einen Parallel-Event gefahren ist, sagt gegenüber SRF: «Leider war es ein kurzer Auftritt von uns, doch es hat trotzdem Spass gemacht. Es ist ein spezielles Format.»

Jasmina Suter of Switzerland poses during the Swiss-Ski federation press conference at the 2021 FIS Alpine Skiing World Championships in Cortina d'Ampezzo, Italy, Saturday, February 6, 2021. The 2021 FIS Alpine World Ski Championships will be held in Cortina d?Ampezzo from 7 to 21 February 2021. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Österreich - Deutschland

Wer leistet Norwegen im Final Gesellschaft?

Gritsch holt mit 44 Hundertsteln Vorsprung auf Dürr den ersten Punkt. 1:0 für Österreich.

Schmid gleicht für Deutschland aus. 1:1.

Ist der blaue Kurs hier ein bisschen schneller? Wieder gewinnt die Athletin auf dieser Strecke. Deutschland führt dank Filser mit 2:1.

Deutschland eliminiert Österreich! Gstrein gewann zwar das Duell gegen Strasser, war aber zu langsam.

Schweden - Norwegen

Das erste Halbfinal läuft.

Lysdahl holt den ersten Punkt für Weltmeister Norwegen. 0:1.

Jakobsen schlägt Foss-Solevaag um eine halbe Sekunde und stellt auf Ausgleich. Das ist eine grosse Zeit-Hypothek. 1:1.

Hector fährt erneut stark. 2:1 für Schweden.

Wieder Ausgleich durch Nestvold-Haugen. Hier gab es bislang immer nur Siege durch schnellere Zeiten. Diesmal ist Norwegen schneller, um 45 Hundertstel. Der Weltmeister steht im Final.

Die Halbfinals

Nur noch vier Teams verbleiben, die Schweiz nach dem frühen Ausscheiden leider schon nicht mehr. Das sind die Duelle:

Schweden - Norwegen

Deutschland - Österreich

Das sagt Semyel Bissig

Der letzte Swiss-Ski-Fahrer, der im Viertelfinal ausgeschieden ist, sagt gegenüber SRF: «In einem Team-Event ist es eben so: Es kann sehr schnell auf beide Seiten kippen.»

Switzerland's Semyel Bissig loses his balance as he speeds down the course during an alpine ski, mixed World Cup team parallel event, in Lenzerheide, Switzerland, Friday, March 19, 2021. (AP Photo/Gabriele Facciotti)

Slowenien - Österreich

So, der letzte Viertelfinal.

Gritsch besiegt Slokar im ersten Frauen-Duell knapp. 1:0 für Österreich.

Hadalin gleicht aus, um nur vier Hundertstel, das war wieder knapp! Spannendes Duell. 1:1.

Huber scheidet aus und Robnik fährt den Lauf noch solide ins Ziel. Slowenien legt vor, 2:1.

Die Entscheidung von Gstrein gegen Kranjec: Der Österreicher gewinnt und bringt sein Team dank 5 Hundertsteln Zeitvorteil in den Halbfinal.

Italien - Deutschland

Filser schlägt Delago und stellt für Deutschland auf 1:0.

De Aliprandini schafft dank einem starken Finish den Ausgleich. 1:1.

Die 19-jährige Mathiou schlägt die 29-jährige Dürr. 2:1 für Italien.

Wieder endet das Duell unentschieden, wieder muss die Zeit entscheiden. Deutschland gewinnt dort deutlich, dank sechs Zehnteln steht es im Halbfinal.

USA - Norwegen

Wir müssen uns noch mit dem Schweizer Out abfinden, doch hier geht es Schlag auf Schlag weiter.

Die USA führt im zweiten Viertelfinal bereits 1:0.

Und die Amerikaner setzen gleich nach. 2:0 nach dem ersten Männer-Duell.

Zur Erinnerung: Norwegen wurde von einem Monat Weltmeister.

Jetzt holt Lysdahl den ersten Punkt für die Nordländer. 2:1.

Nestvold-Haugen bügelt das für die Norweger aus. Er gewinnt das letzte Duell und fährt die schnellere Zeit. Norwegen steht im Halbfinal.

Schweiz - Schweden

Schweden hat den Achtelfinal gegen England bereits gewonnen und trifft nun im Viertelfinal auf die Schweiz. Daumen drücken also gleich zu Beginn. Die Schwyzerin Jasmina Suter fährt als Erste für die Schweiz gegen die Schwedin Sara Hector.

Schweden holt dank Hector den ersten Punkt. Sie startet schneller und lässt Suter nie rankommen im Rennen.

Das erste Duell der Männer: Justin Murisier besiegt Mattias Roenngren um vier Hundertstel. 1:1. Ausgleich!

Camille Rast holt den zweiten Punkt für die Schweiz! Dies, weil die erst 19-jährige Moa Boström Müssener ausscheidet. Rast war zudem schneller als Hector unterwegs. Das ist gut, das ist wichtig.

Oh nein, Semyel Bissig scheidet aus! Und Schweden ist weiter dank schnelleren Zeiten.

Die Schweiz ist bereits draussen. Schade.

Die Viertelfinal-Duelle

Schweiz - Schweden

USA - Norwegen

Italien - Deutschland

Slowenien - Österreich

Alles ist bereit

Bald gehts los.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schweiz in der Nationenwertung vorne

Neun Länder starten in den Wettkampf. Die Schweiz ist, wie die meisten anderen, bereits für den Viertelfinal gesetzt. Dort trifft das Team auf den Sieger des einzigen Achtelfinals zwischen Schweden und England.

Mit einem Sieg könnte die Schweiz weitere 400 Punkte in der Nationenwertung holen. Dort sieht die Situation aber eh schon komfortabel aus: Mit über 1000 Punkten Vorsprung auf Rivale Österreich führt man die Wertung an.

Die Ausgangslage vor dem Team-Event

Nun aber zum heutigen Wettkampf: Vor zwei Jahren am Weltcupfinale in Are gewann die Schweiz den Team-Event und startet auch heute als Mitfavorit. Sowieso hat sie noch etwas gutzumachen: An der Ski-WM in Cortina blieb der Schweiz im Februar wegen zwei mickrigen Hundertsteln nur der vierte Rang.

Holdener fehlt

Ein wichtiger Trumpf fehlt allerdings heute, um zu Hochform auflaufen zu können: Wendy Holdener wurde positiv auf das Coronavirus getestet und verpasst deshalb alle Rennen in Lenzerheide. Zudem werden erfahrene Athleten wie Ramon Zenhäusern, Daniel Yule und Michelle Gisin geschont.

Für die Schweiz starten deshalb heute: Priska Nufer, Camille Rast und Jasmina Suter sowie Semyel Bissig, Gino Caviezel und Justin Murisier.

Bislang nur Absagen

Schneefall und Nebel verhinderten bislang die Rennen in Lenzerheide. Sowohl die Abfahrten als auch die Super-Gs mussten abgesagt werden.

Das gefällt vor allem Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt gar nicht. Beide hätten noch Chancen auf den Gesamtweltcup, doch wegen dieser Absagen werden diese Triumphe unwahrscheinlich. Dass diese Rennen nicht nachgeholt werden oder beispielsweise den eher unbedeutenden Team-Event von heute ersetzen, sorgte auch für Kritik. Alles dazu lesen Sie im verlinkten Artikel.

Nun braucht Gut-Behrami ein mittelgrosses Ski-Wunder.

Herzlich willkommen

Heute spielt das Wetter in Lenzerheide endlich mit und das Weltcupfinale der Skirennfahrerinnen und -fahrer kann starten. Der Team-Event beginnt um 12 Uhr. Schön, dass Sie mit dabei sind.